Hausbooturlaub Polen

Masuren

Unberührte Natur und endlos grüne Landschaften

Hausbooturlaub in Masuren – Naturerlebnis im Land der tausend Seen


Ein Hausbooturlaub in Masuren ist etwas für Entdecker, Ruhesuchende und Naturbegeisterte gleichermaßen. Die Region im Nordosten Polens, auch als „Land der tausend Seen“ bekannt, zählt zu den unberührtesten und ursprünglichsten Fahrgebieten Europas. Zwischen dichten Wäldern, weitläufigen Wiesen und glasklaren Seen entfaltet sich eine atemberaubende Naturkulisse – wie geschaffen für einen entschleunigten Urlaub auf dem Wasser.


Die masurische Seenplatte erstreckt sich über mehr als 2.000 Quadratkilometer und umfasst zahlreiche, miteinander verbundene Seen, Flüsse und Kanäle – ein ideales Revier für Hausboote. Das Fahren auf dem Wasser ist einfach und sicher, auch für Einsteiger. Es sind keine Vorkenntnisse oder ein Bootsführerschein erforderlich. Vor Ort erhalten Sie eine gründliche Einweisung in die Technik und Handhabung Ihres Bootes durch erfahrenes Basispersonal.


Ein Paradies für Naturfreunde und Familien


Besonders beeindruckend ist die Artenvielfalt in dieser Region: Mit etwas Glück entdecken Sie vom Boot aus Biber am Uferrand, beobachten Fischreiher, Kormorane oder Schwäne beim Jagen oder treffen in der Dämmerung auf Hirsche oder Wildschweine. Auch Luchse sind in den weiten Wäldern Masurens noch heimisch – wenn auch sehr scheu. Für Kinder ist diese direkte Nähe zur Natur ein unvergessliches Erlebnis. Das ruhige Fahrgebiet lädt immer wieder zum Anlegen, Picknicken oder Erkunden ein – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Beiboot.


Aktiv sein oder einfach treiben lassen


Neben der einzigartigen Natur ist Masuren auch ein Revier für Wassersportfans: Segeln, Schwimmen, Paddeln oder Angeln gehören hier einfach dazu. Die Seen sind sauber und laden an vielen Stellen zum Baden ein – an einsamen Buchten genauso wie an gepflegten kleinen Badestränden mit Cafés oder Spielplätzen.


Im Sommer sorgen zahlreiche Feste, Konzerte und Veranstaltungen für zusätzliche Abwechslung. Ob Musikfestival, Bauernmarkt oder Dorffest – die Masuren zeigen sich herzlich und lebensfroh. Besonders schön sind die Abende am Steg, wenn die Sonne hinter dem Schilf versinkt und die Grillen zu zirpen beginnen.


Historie und Kultur abseits der Wasserwege


Wer mag, kann seinen Hausbooturlaub mit einem Blick in die wechselvolle Geschichte der Region verbinden: Kleine Orte wie Giżycko (Lötzen) oder Mikołajki (Nikolaiken) bieten charmante Innenstädte mit gut erhaltenen Bürgerhäusern, kleinen Museen und Kirchen. Die Wilhelmsbrücke bei Giżycko, eine historische Drehbrücke, wird per Hand bewegt und ist ein beliebter Anblick für Bootsurlauber. Auch das Schloss von Ryn oder die Wolfsschanze, das ehemalige Führerhauptquartier im Zweiten Weltkrieg, sind sehenswerte Ausflugsziele.


Unbekannt, ursprünglich, unvergesslich


Masuren ist noch immer ein Geheimtipp unter Hausbootfahrern – vielleicht gerade deshalb so besonders. Sie erleben hier echtes Naturidyll fernab des Massentourismus. Die Menschen sind freundlich, die Preise moderat und das Lebensgefühl herzlich und ursprünglich.


Ob als Paar, mit Freunden oder der ganzen Familie: Ein Hausbooturlaub in Masuren ist eine unvergessliche Auszeit auf dem Wasser – reich an Momenten, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Mikolajki

Die Anreise in die Masurische Seenplatte gestaltet sich einfach und flexibel – ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben.


Für viele Urlauber ist Polen ein klassisches Selbstanreiseziel mit dem eigenen PKW. Die gut ausgebaute Infrastruktur macht die Anreise aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz bequem. Von Berlin aus erreichen Sie das Herz der Masuren – je nach Route – in rund 8 bis 10 Stunden. Vor Ort stehen an den Häfen Parkplätze zur Verfügung, die für die Dauer Ihrer Bootstour gegen eine Gebühr gemietet werden können.


Alternativ können Sie auch mit der Bahn anreisen. Besonders von Berlin, Wien oder anderen größeren Städten gibt es gute Zugverbindungen nach Warschau, Olsztyn oder direkt in die Region Giżycko / Mikołajki. Vom Bahnhof aus bringt Sie ein Taxi oder Transferdienst zur Charterbasis.


Wenn Sie lieber fliegen möchten, bietet sich die Anreise über den internationalen Flughafen Warschau (WAW) an. Der Flughafen wird regelmäßig von allen größeren deutschen, österreichischen und schweizer Flughäfen angeflogen. Von dort aus erreichen Sie die Masuren per Inlandsflug, Mietwagen oder Transfer in rund 3 bis 4 Stunden.


Unser Tipp: Wenn Sie stressfrei anreisen möchten, kombinieren Sie Ihre Hausbootferien doch mit ein bis zwei Tagen Aufenthalt in Warschau oder einem anderen Ort entlang der Route. So beginnt der Urlaub bereits vor dem Ablegen ganz entspannt!

Für das Befahren der polnischen Binnengewässer – insbesondere im beliebten Fahrgebiet der Masurischen Seen – ist in der Regel ein amtlicher Motorbootführerschein (Binnen) erforderlich.


Diese Regelung betrifft alle Personen mit Wohnsitz in einem Land, das einen entsprechenden Führerschein für motorisierte Freizeitboote kennt – zum Beispiel Deutschland, Österreich oder die Schweiz.


Ausgenommen von dieser Vorschrift sind Gäste mit Wohnsitz in Ländern, die keinen Binnenschein für Hausboote oder Motorboote voraussetzen – dazu zählen unter anderem Großbritannien, Dänemark oder Australien.


Bitte beachten Sie: Die Kontrolle durch die polnischen Behörden erfolgt regelmäßig und kann streng gehandhabt werden. Wir empfehlen daher dringend, bei Buchung Ihren Führerscheinstatus mit uns abzuklären, damit wir ein für Sie geeignetes Boot auswählen können.


Tipp: Für kleinere Boote unter 15 PS kann unter Umständen eine Ausnahmegenehmigung greifen – sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!

Routenvorschlag ab Mikołajki - Entschleunigung im Herzen der Masurischen Seenplatte


Start- und Zielhafen: Mikołajki

Dauer: ca. 7 Tage (Hin- und Rückfahrt)

Schwierigkeit: leicht – auch für Einsteiger geeignet

Führerscheinfrei: ja

Tag 1: Mikołajki – Start in die masurische Idylle


Ihre Reise beginnt in Mikołajki, dem charmanten „Venedig Masurens“. Bevor Sie an Bord gehen, lohnt sich ein Spaziergang durch die kleine Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés, Souvenirgeschäften und der Seepromenade. Ein Blick in die evangelische Kirche oder ein Besuch im Schmetterlingshaus am Stadtrand stimmen wunderbar auf den kommenden Natururlaub ein.


Nach der Einweisung übernehmen Sie Ihr Hausboot – und schon heißt es: Leinen los! Sie fahren gemütlich durch den Talty-See, genießen die ersten Stunden auf dem Wasser und legen nach wenigen Kilometern in einem kleinen Naturhafen an.

Tag 2: Mikołajki – Ryn (ca. 20 km)


Heute geht es durch den schönen Talty-See und den Szymon-Kanal nach Ryn. Die Strecke führt durch bewaldete Uferlandschaften, vorbei an Fischreihern und kleinen Buchten.


In Ryn erwartet Sie ein mittelalterliches Schloss, das heute als Hotel dient – der Innenhof ist frei zugänglich. Im Ortskern finden Sie einige Geschäfte, eine Brauerei und Restaurants. Wer mag, bleibt über Nacht im modernen Yachthafen.

Tag 3: Ryn – Giżycko (ca. 25 km)


Sie passieren heute mehrere kleine Seen und fahren über den Jagodne-See in Richtung Giżycko, einer der bekanntesten Orte der Masurischen Seenplatte. Der große Niegocin-See bietet bei ruhigem Wetter weite Ausblicke.


In Giżycko können Sie die historische Drehbrücke bewundern, die von Hand geöffnet wird, oder das gut erhaltene Boyen-Fort besuchen. Für den Abend bieten sich verschiedene Pubs und Restaurants mit regionaler Küche an.

Tag 4: Giżycko – Sztynort (ca. 20 km)


Heute fahren Sie durch den Kirsajty-See und über den Dargin-See in Richtung Sztynort – ein Seglerparadies mit großem Yachthafen und viel Atmosphäre.


In Sztynort lohnt ein Abstecher zur Ruine des Lehndorff-Schlosses, dessen weitläufiger Park heute noch vom einstigen Glanz der masurischen Adelsfamilien zeugt. In den urigen Kneipen am Hafen verbringen Sie einen gemütlichen Abend.

Tag 5: Sztynort – zurück Richtung Süden (z. B. Wierzba, ca. 30 km)


Nun nehmen Sie Kurs zurück in den Süden. Unterwegs können Sie je nach Lust und Wetter spontan in einer der vielen Naturbuchten oder in kleinen Orten wie Wilkasy oder Piekna Góra anlegen.


Ein besonders schöner Übernachtungsplatz ist Wierzba, idyllisch im Nationalpark gelegen. Mit etwas Glück sehen Sie hier Elche, Biber oder seltene Vögel direkt vom Boot aus.

Tag 6: Wierzba – Galindia (ca. 10 km)


Ein besonderer Stopp: Das Galindia-Dorf, ein Freilichtmuseum und Freizeitpark

MELANIE HASELHORST & KENNETH DITTMANN - Bootsurlaub in Masuren - Mauersee / Talten Gewässer / Spirdingsee / Beldahnsee / Niedersee