Yachtcharter Montenegro

Südliche Adria

In der Bucht von Kotor

Yachtcharter Montenegro – Zwischen Fjorden, Festungen und Freiheit


Montenegro – das „Land der schwarzen Berge“ – ist ein echter Geheimtipp für Yachturlauber, die ursprüngliche Natur, kristallklares Wasser und authentische Kultur abseits der Massen suchen. Mit nur 680.000 Einwohnern, aber einer spektakulären 294 km langen Küstenlinie bietet Montenegro ideale Bedingungen für alle, die einen abwechslungsreichen, entspannten und gleichzeitig abenteuerlichen Segeltörn erleben möchten.


Bucht von Kotor – Die Perle der Adria


Das Zentrum des montenegrinischen Charterbetriebs ist die Bucht von Kotor – ein von steilen Berghängen gesäumter Fjord, der oft als südlichster Fjord Europas bezeichnet wird. Geschützt und tief eingeschnitten, mit spiegelglattem Wasser und fast mystischer Atmosphäre, ist sie perfekt für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Segler, die sich von der majestätischen Kulisse beeindrucken lassen wollen.


In der Altstadt von Kotor, einem UNESCO-Welterbe, liegt der moderne Yachthafen mit Wasser, Strom und guter Infrastruktur – zugleich ist hier der Heimathafen unseres langjährigen Partners für Yachtcharter. Angeboten werden topgepflegte Segelyachten, Katamarane und Motoryachten, auf Wunsch auch mit Skipper oder Crew.


Von Herceg Novi bis Ulcinj – Küste mit Charakter


Neben Kotor bieten auch andere Orte entlang der Küste einladende Marinas mit Service: etwa Herceg Novi, ideal am Eingang der Bucht gelegen, Tivat mit der luxuriösen Porto Montenegro Marina, oder Budva, die Sommerhauptstadt des Landes mit vibrierendem Nachtleben. In Bar, dem größten Seehafen Montenegros, herrscht lebendiger Mix aus Fischerei, Fährverkehr und Charterbetrieb.


Wer es ursprünglicher mag, findet in Orten wie Perast, Petrovac, Ulcinj oder Tivat Stadt kommunale Piers – einfach, aber charmant und oft mitten im Dorfgeschehen. Außerdem gibt es zahlreiche sichere Ankerbuchten, etwa bei Zanice, Bigova oder Valdanos, die zum Baden, Grillen und Entschleunigen einladen.


Ein Revier für Entdecker – Grenzenlos segeln


Ein besonderes Plus: Alle Yachten verfügen über gültige Permits, um auch außerhalb Montenegros unterwegs zu sein. Ob ein Abstecher nach Kroatien, ein Törn in Richtung Italien oder sogar eine Entdeckungstour an die Küste Albaniens – alles ist möglich. Die Häfen sind weniger überlaufen, die Gebühren deutlich niedriger und die Gastfreundschaft herzlich und ehrlich.


Natur, Kultur & Abenteuer


Montenegro ist nicht nur ein Segelrevier, sondern auch ein Erlebnis an Land. Canyons wie der des Flusses Tara, jahrhundertealte Olivenbäume (mehr als 74.000!), die Klosterinsel Sveti Stefan, der wilde Durmitor-Nationalpark oder das historische Städtchen Perast sind nur einige der Highlights, die man bequem per Yacht oder bei einem Landgang entdecken kann.


Fazit: Wer ein Revier sucht, das Ursprünglichkeit mit guter Infrastruktur verbindet, wo man ohne Stress und überfüllte Buchten segeln kann und gleichzeitig zwischen Bergen, Buchten und Weltkulturerbe unterwegs ist – der ist in Montenegro goldrichtig.

Kotor

Die Anreise ist unkompliziert – Montenegro verfügt über zwei internationale Flughäfen:


  • Tivat (TIV): Der ideale Flughafen für Yachtcharter an der Küste. Nur etwa 15 Minuten zur Marina in Kotor oder Porto Montenegro. Besonders im Sommer Direktflüge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Podgorica (TGD): Die Hauptstadt liegt ca. 1,5 bis 2 Autostunden von der Küste entfernt – gut geeignet, wenn Tivat nicht direkt angeflogen wird.

Flüge nach Tivat und Podgorica gibt es u. a. ab Frankfurt, München, Wien, Zürich, Berlin, Düsseldorf oder Stuttgart. Transfers zu den Marinas können bequem organisiert werden.

Für das Führen einer Charteryacht in Montenegro gilt:


  • Sportbootführerschein See (SBF-See) ist Pflicht für Skipper.
  • Alternativ werden auch SKS, BR, RYA Yachtmaster oder vergleichbare internationale Zertifikate akzeptiert.
  • Zusätzlich ist ein UKW-Sprechfunkzeugnis (z. B. SRC oder LRC) gesetzlich vorgeschrieben – auch für Bareboat-Charter.

Wichtig: In Montenegro werden die Dokumente bei der Bootsübernahme geprüft – der Skipper sollte Führerschein & Funkzeugnis im Original dabeihaben.

Routenvorschlag 1: Die Bucht von Kotor – Kultur, Natur & entspannte Etappen (7 Tage)


Ideal für Familien, Einsteiger oder Genießer


Tag 1: Kotor – Tivat (Porto Montenegro)

Check-in und kurzer Schlag nach Tivat. Übernachtung in der mondänen Marina Porto Montenegro.


Tag 2: Tivat – Herceg Novi

Gemütlicher Segeltag mit Stopps in der Bucht von Zanjice. Abends im charmanten Herceg Novi festmachen.


Tag 3: Herceg Novi – Perast (Ankern oder kommunaler Pier)

Kurze Etappe mit Stopp bei der Klosterinsel Gospa od Škrpjela vor Perast. Abendessen mit Ausblick.


Tag 4: Perast – Morinj oder Risan

Kurze Strecke in den hinteren Teil der Bucht. Ankern oder kommunaler Kai. Bademöglichkeiten und Wandern.


Tag 5: Morinj – Bigova (Ankerbucht außerhalb der Bucht)

Erster Tag außerhalb der Kotor-Bucht. Wunderschöne Badebucht mit Tavernen am Wasser.


Tag 6: Bigova – Rose oder Zanjice (Ankerplatz mit Landgang)

Letzter Badetag in glasklarem Wasser. Ruhige Nacht vor Anker oder Dinner am Kai.


Tag 7: Rückfahrt nach Kotor

Früh los und gemütlich zurück in die Marina. Abendspaziergang durch die Altstadt von Kotor.



Routenvorschlag 2: Montenegros Adriaküste – Bis zur Grenze Albaniens (7–10 Tage)


Für ambitioniertere Crews oder Wiederholungstäter


Tag 1: Kotor – Bigova

Kompakter Törn aus der Bucht hinaus in die Adria. Wunderschöne erste Ankernacht.


Tag 2: Bigova – Budva

Segeltag mit Kurs Süd. Marina oder kommunaler Kai. Altstadt, Nightlife oder Strandbar.


Tag 3: Budva – Petrovac

Kurzer Abschnitt mit Badestopps unterwegs. Kleiner Hafen ohne Marina-Service, sehr authentisch.


Tag 4: Petrovac – Bar

Große Marina mit Infrastruktur. Landausflug in die Altstadt Stari Bar empfehlenswert.


Tag 5: Bar – Ulcinj (Grenzort zu Albanien)

Südlichste Stadt Montenegros mit viel Balkankultur. Kommunaler Pier oder Ankerbucht bei Valdanos.


Tag 6: Ulcinj – Valdanos (Ankern in Olivenbucht)

Kurzer Schlag zurück nach Norden. Idylle pur unter 800 Jahre alten Olivenbäumen.


Tag 7: Valdanos – Budva oder Bigova

Rücktörn entlang der Küste. Je nach Wind und Wunsch nochmals Zwischenstopp in Budva.


Tag 8: Rückfahrt nach Kotor

Letzter Schlag mit viel Panorama – Marinaübernachtung, Rückgabe und Zeit für die Alt