Alles, was Sie wissen sollten
Antworten auf Fragen rund um Ihre Yachtcharter & Hausbootferien
1. Ist Blu Charter mein Vertragspartner?
Blu Charter begleitet Sie als erfahrene Agentur bei der Auswahl und Buchung Ihrer Yacht. Der eigentliche Chartervertrag kommt jedoch immer direkt zwischen Ihnen und dem jeweiligen Vercharterer vor Ort zustande – es gelten daher die Geschäftsbedingungen des Vercharterers. Für unsere Vermittlungsleistung greifen zusätzlich die AGB von Blu Charter.
Darüber hinaus verstehen wir uns nicht nur als reine Vermittlungsstelle: Wir stehen Ihnen bereits bei der Buchung und Vorbereitung beratend zur Seite und sind auch während und nach Ihrem Törn telefonisch erreichbar. Unser Ziel ist es, Ihren Yachturlaub von Anfang an so entspannt und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Genau dadurch unterscheiden wir uns von anonymen Online-Plattformen – Blu Charter arbeitet als persönliche Charteragentur.
2. Welche Yachttypen kann ich über Blu Charter buchen (Segelyacht, Katamaran, Motoryacht, Hausboot)?
Im Programm von Blu Charter finden Sie eine breite Auswahl an Yachten & Booten: von klassischen Segelyachten über luxuriöse Katamarane bis hin zu Motoryachten und komfortablen Hausbooten. So können wir für jede Crewgröße und jedes Segelrevier die passende Yacht empfehlen.
3. Wie finde ich die passende Yachtgröße für meine Crew?
Die Wahl der Yacht hängt von der Crewgröße, dem gewünschten Komfort und dem Revier ab. Wir beraten Sie individuell, ob ein sportlicher 3-Kabiner, ein geräumiger Katamaran oder eine Motoryacht am besten passt – damit Ihr Törn perfekt zu Ihren Wünschen passt.
4. Brauche ich einen Segelschein, um eine Yacht zu chartern?
In den meisten Revieren ist ein gültiger Segelschein erforderlich, zum Beispiel der Sportbootführerschein See (SBF See) oder der SKS. Da die Vorschriften je nach Land unterschiedlich sind, finden Sie weiterführende Informationen in unseren Revierbeschreibungen. Bitte beachten Sie, dass es in der Verantwortung jedes Skippers liegt, vorab zu prüfen, ob die eigenen Scheine im gewünschten Revier gültig sind.
5. Kann ich bei Blu Charter auch mit Skipper oder Crew buchen?
Ja, auf Wunsch stellen wir Ihnen einen erfahrenen Skipper oder sogar eine komplette Crew zur Verfügung. So genießen Sie Ihre Segelreise entspannt und sicher, auch ohne eigene Segelerfahrung.
6. Gibt es bei Blu Charter auch Hausboote ohne Führerscheinpflicht?
Ja, in vielen Revieren – etwa in Frankreich – können Hausboote auch ohne Bootsführerschein gemietet werden. In Deutschland gilt grundsätzlich die Regelung des Charterscheins, wenn kein Führerschein vorhanden ist. Dieser Charterschein berechtigt für die Dauer der Miete zum Führen des Hausbootes. Bitte beachten Sie außerdem, dass im Raum Berlin und auf bestimmten Binnenrevieren ein entsprechender Binnenführerschein zwingend erforderlich ist.
7. Welche zusätzlichen Kosten kommen zu meiner Yachtmiete hinzu (z. B. Kaution, Endreinigung, Hafengebühren)?
Neben dem Charterpreis fallen in der Regel Nebenkosten an, wie die Endreinigung, Hafengebühren und Dieselverbrauch. Zudem wird eine Kaution hinterlegt, die nach dem Törn zurückerstattet wird. Wir informieren Sie transparent über alle Kosten, damit keine Überraschungen entstehen.
8. Ist eine Yacht-Charterversicherung notwendig und welche empfehlen Sie?
Wir empfehlen dringend eine passende Absicherung, z. B. eine Skipper-Haftpflicht, Reiserücktritt- oder Kautionsversicherung. Blu Charter arbeitet mit renommierten Partnern wie Pantaenius und Yacht-Pool zusammen, damit Sie bestens geschützt sind. Bitte beachten Sie jedoch: Wir dürfen aus rechtlichen Gründen keine individuelle Versicherungsberatung leisten. Für konkrete Fragen wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Versicherungsberater.
9. Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet Blu Charter?
Die Zahlung erfolgt bei Blu Charter ausschließlich per Banküberweisung. In der Regel wird eine Anzahlung 7 Tage nach Vertrasdruck fällig, der Restbetrag 6 Wochen vor Törnbeginn. So ist Ihre Buchung transparent und sicher abgewickelt.
10. Wie läuft eine Buchung ab und was passiert danach?
Nach Ihrer Anfrage prüfen wir verfügbare Yachten und senden Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sobald Sie sich entschieden haben, erhalten Sie die Buchungsunterlagen. Nach Zahlung der Anzahlung ist die Yacht für Sie verbindlich reserviert.
11. Kann ich meine Buchung stornieren oder umbuchen?
Stornierungen oder Umbuchungen sind je nach Vertragsbedingungen möglich. Wir unterstützen Sie dabei, die bestmögliche Lösung zu finden, und beraten transparent zu den geltenden Fristen und Kosten.
12. Bietet Blu Charter Unterstützung bei der Törnplanung?
Ja, wir helfen Ihnen gern bei der Planung Ihrer Route und geben Tipps zu Ankerbuchten, Häfen und Restaurants. Zusätzlich stehen aktuell 12 detaillierte Törnvorschläge online zur Verfügung, die Sie direkt abrufen können. So haben Sie bereits vorab Inspiration und Orientierung für Ihren nächsten Segeltörn.
13. Welche Anreiseoptionen gibt es zu den Charterbasen (Flug, Transfer, Auto)?
Viele Charterbasen sind bequem mit dem Flugzeug oder der Bahn erreichbar. Flüge und Bahntickets buchen Sie bitte direkt über Ihr örtliches, persönlich bekanntes Reisebüro. Die Weiterreise vom Flughafen oder Bahnhof zur Marina kann auf Wunsch unkompliziert über Blu Charter organisiert werden. So kommen Sie stressfrei an Ihrem Urlaubsziel an.
14. Kann ich einen Transfer über Blu Charter buchen?
Ja, auf Wunsch organisieren wir Transfers vom Flughafen direkt zur Marina. So startet Ihr Urlaub entspannt und ohne organisatorischen Stress.
15. Wann und wie erhalte ich mein Boarding-Pass?
Nach vollständiger Bezahlung und Einreichung der notwendigen Unterlagen erhalten Sie spätesens 14 Tage vor Törnstart alle Informationen, Check-in-Daten und Ihren Boarding-Pass.
16. An wen kann ich mich bei Sonderwünschen richten?
Ob Zusatzsegel, Kinderrettungswesten oder Proviantservice: Sprechen Sie uns einfach an. Wir kümmern uns gemeinsam mit unseren Partnern um Ihre individuellen Wünsche.
17. Wie läuft der Check-in und Check-out am Hafen ab?
Beim Check-in wird die Yacht gemeinsam mit Ihnen auf Zustand und Ausstattung geprüft. Am Ende des Törns erfolgt ein Check-out, bei dem eventuelle Schäden oder Verbrauch abgerechnet werden. Alles läuft professionell und transparent ab.
18. Gibt es bei Blu Charter auch One-Way-Törns?
Ja, in vielen Revieren sind One-Way-Törns möglich. Dabei starten Sie beispielsweise in einer Marina und geben die Yacht in einer anderen ab – perfekt, um mehr vom Revier zu entdecken. Bitte beachten Sie jedoch, dass dafür vom jeweiligen Vercharterer zusätzliche, teils erhebliche Kosten berechnet werden.
19. Was kann ich machen, wenn ich während des Törns ein Problem habe?
Sollte ein technisches oder organisatorisches Problem auftreten, informieren Sie bitte immer zuerst die Charterbasis vor Ort. Diese ist Ihr direkter Ansprechpartner und hilft Ihnen sofort weiter. Sollte es zu Problemen kommen, unterstützt Blu Charter Sie gerne bei der Kommunikation zwischen Ihnen und der Basis, ist jedoch während des Törns nicht direkter Ansprechpartner.