Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Tätigkeit der Blu Charter GmbH

Die Blu Charter GmbH (nachfolgend „Blu Charter“) vermittelt im Auftrag ihrer Kunden Charterleistungen (insbesondere Yachten, Hausboote, Katamarane, Motoryachten) von externen Vercharterern im In- und Ausland.
Blu Charter ist nicht selbst Veranstalter oder Anbieter dieser Leistungen, sondern tritt ausschließlich als Vermittler auf. Für die Durchführung der vermittelten Charter gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Vercharterers, die dem Kunden mit den Buchungsunterlagen übermittelt werden und verbindlicher Bestandteil des Chartervertrages sind.
Mit der Inanspruchnahme der Vermittlung kommt zusätzlich ein Vermittlungsvertrag zwischen dem Kunden und Blu Charter zustande, für den die vorliegenden AGB gelten.


2. Vertragsschluss und Zahlungsbedingungen

Der Kunde erteilt Blu Charter einen Auftrag zur Vermittlung einer Yachtcharter. Mit Annahme durch Blu Charter und Bestätigung des Vercharterers kommt der Chartervertrag zwischen Kunde und Vercharterer zustande.
Zahlungen auf die Charterleistung erfolgen gemäß den Bedingungen des jeweiligen Vercharterers. Blu Charter ist vom Vercharterer berechtigt, Zahlungen entgegenzunehmen und weiterzuleiten.
Für die Vermittlungsleistung von Blu Charter entstehen dem Kunden keine zusätzlichen Kosten, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.


3. Informations- und Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, Blu Charter alle für die Vermittlung erforderlichen Angaben vollständig und richtig zu übermitteln (z. B. Crewlisten, Führerscheine, Nachweise). Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen.
Der Kunde ist zudem verpflichtet, sich eigenständig über die für seinen Charter relevanten Führerschein- und Befähigungsanforderungen im jeweiligen Revier zu informieren und sicherzustellen, dass die erforderlichen Unterlagen vorliegen.


4. Stornierungen und Umbuchungen

Für Stornierungen und Umbuchungen gelten die Bedingungen des jeweiligen Vercharterers, die Bestandteil des Chartervertrages sind.
Zusätzlich erhebt Blu Charter im Falle einer Stornierung eine Handling-Gebühr in Höhe von 20 % des Charterpreises.
Dem Kunden wird ausdrücklich empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.


5. Haftung der Blu Charter GmbH

Blu Charter haftet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ausschließlich für die ordnungsgemäße Vermittlung der Charterleistung.
Eine Haftung für die Durchführung und Mängel der vermittelten Leistung selbst (z. B. Zustand der Yacht, Leistung der Charterbasis) ist ausgeschlossen, da diese allein in den Verantwortungsbereich des jeweiligen Vercharterers fällt.
Die Haftung von Blu Charter für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen; im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz ist sie auf den Wert des Charterpreises begrenzt.


6. Weiterleitung von Mängelanzeigen

Blu Charter leitet Mängelanzeigen des Kunden, die während des Törns auftreten, auf Wunsch an den Vercharterer weiter. Der Kunde ist jedoch verpflichtet, Mängel und Probleme stets unverzüglich direkt gegenüber der Charterbasis/Vercharterer anzuzeigen, da nur so Abhilfe geschaffen werden kann.


7. Versicherungen

Blu Charter empfiehlt den Abschluss geeigneter Versicherungen, insbesondere Reiserücktritts-, Kautions- und Skipperhaftpflichtversicherungen.
Blu Charter darf aus rechtlichen Gründen keine individuelle Versicherungsberatung erbringen. Kunden wenden sich hierfür bitte an einen zugelassenen Versicherungsberater.


8. Verbraucherschutz und Datenschutz

Blu Charter weist auf die europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) unter https://ec.europa.eu/consumers/odr hin. Blu Charter nimmt jedoch nicht an einem formellen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Der Schutz personenbezogener Daten erfolgt nach den Bestimmungen der DSGVO. Details finden sich in der Datenschutzerklärung von Blu Charter.


9. Rechtsgrundlage und Gerichtsstand

Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Blu Charter findet deutsches Recht Anwendung.
Gerichtsstand für Klagen gegen Blu Charter ist Lübeck.
Für Ansprüche aus dem Chartervertrag selbst gelten Recht und Gerichtsstand des jeweiligen Vercharterers.