Yachtcharter Norwegen
Nördliches Skandinavien
Segeln zwischen Eis & Schnee
Yachtcharter Norwegen – Wo die See zum Abenteuer ruft
Norwegen ist kein Revier für jedermann – aber genau das macht seinen unvergleichlichen Reiz aus. Wer hier segelt, sucht nicht nur Ruhe und Natur, sondern auch das Gefühl, ein echter Entdecker zu sein. Es ist das nördlichste aller Segelreviere Europas – wild, ungezähmt, atemberaubend schön. Ein Geheimtipp, der sich langsam herumspricht – aber noch immer fernab vom Massentourismus liegt.
Was Norwegen so besonders macht, ist seine einzigartige Küstenlinie: Über 3.000 Kilometer misst sie in direkter Linie – mit all den zahllosen Buchten, Inseln, Fjorden und Schären ergibt sich jedoch eine Küstenlänge von mehr als 25.000 Kilometern. Eine Dimension, die kaum zu fassen ist – und die unendlich viele Segelmöglichkeiten eröffnet.
Im Westen durchzieht ein imposanter Schärengürtel die gesamte Küstenregion. Tiefe Fjorde wie der berühmte Geirangerfjord oder der Sognefjord schneiden sich spektakulär ins Landesinnere. Glasklares Wasser, steil aufragende Felswände und uralte Wälder säumen den Kurs. Wer in diesen Fjorden ankert, erlebt Natur in ihrer ursprünglichsten Form – oft begleitet von Delfinen oder Seeadlern.
Ein Revier, das fordert – aber reich belohnt
Segeln in Norwegen ist anspruchsvoll. Das Revier ist geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen, kräftigen Winden, langen Tagesetappen – aber auch von ruhigen Nächten, Mitternachtssonne und einem Gefühl grenzenloser Freiheit. Es ist ein Revier für erfahrene Skipper, Abenteurer, Naturliebhaber – für alle, die das Meer und das Unbekannte lieben.
Charterbasen mit Herz und Verstand
Die beliebtesten Ausgangshäfen liegen im Oslofjord: Drobak, Asker und Horten. Von hier aus kann man sowohl in den Süden Richtung Skagerrak als auch entlang der westlichen Küste starten. Für alle, die tiefer in den Norden aufbrechen wollen, ist Bergen ein idealer Startpunkt. Die alte Hansestadt gilt als Tor zu den Fjorden – und als eines der stimmungsvollsten Ziele an der norwegischen Küste.
Was Sie erwartet:
- Unberührte Natur, wie man sie nur noch selten findet
- Eine der längsten und abwechslungsreichsten Küsten Europas
- Stille Ankerbuchten, lebendige Hafenorte und freundliche Menschen
- Saubere, sichere Marinas und gut ausgestattete Yachten
- Segelabenteuer mit echtem Charakter
Für wen ist Norwegen das richtige Revier?
Für Familien, die bewusst Natur erleben wollen. Für Paare auf der Suche nach Romantik im hohen Norden. Für Segelcrews, die mehr wollen als türkisfarbenes Wasser. Für echte Seebären, die wissen, wie man mit Wind, Strömung und Schären navigiert. Norwegen ist eine Herausforderung – aber auch eine Reise ins Herz der Wildnis.
Bereit für das Abenteuer?
Ob Fjord oder Schäre, Skagerrak oder Barentssee – Norwegen lässt keinen kalt. Wer hier segelt, nimmt Erinnerungen mit, die bleiben.
Bergen
Die Anreise nach Bergen ist einfach und komfortabel.
Mit dem Flugzeug:
Bergen wird regelmäßig von vielen europäischen Städten angeflogen. Vom Flughafen Bergen-Flesland sind es ca. 25 Minuten mit Taxi oder Flughafenbus zur Marina.
Mit der Bahn:
Wer Zeit mitbringt, kann auch mit der Bergenbahn reisen – eine der spektakulärsten Zugstrecken Europas ab Oslo.
Mit dem Auto:
Über Schweden und Oslo ist Bergen auch mit dem eigenen Auto erreichbar – besonders für Crews mit eigenem Equipment eine interessante Option.
Für das Führen einer Yacht in Norwegen gelten klare, aber verhältnismäßig faire Regeln:
- Bis 15 Meter Rumpflänge (und max. 25 PS): Kein Führerschein erforderlich – jedoch Segel- oder Motorbooterfahrung ist Pflicht und muss bei der Übergabe glaubhaft dargelegt werden.
- Über 15 Meter Rumpflänge oder über 25 PS Motorleistung:
- Ein Sportbootführerschein See (SBF See) ist zwingend erforderlich. Alternativ wird auch ein international gültiger ICC (International Certificate of Competence) anerkannt.
- Skipperverantwortung: Die norwegischen Behörden legen großen Wert auf Seemannschaft und Erfahrung. Der Vercharterer kann bei Zweifel an den Kenntnissen die Übergabe verweigern oder einen Skipper vorschlagen.
Unsere Empfehlung:
Auch wenn für kleinere Boote kein Führerschein verlangt wird:
Wir empfehlen mindestens den SBF See und grundlegende Erfahrung im Navigieren in Tidengewässern. Die norwegische Küste ist atemberaubend – aber auch anspruchsvoll: Strömungen, Gezeiten und das rasch wechselnde Wetter fordern volle Aufmerksamkeit.
Törnvorschlag 1: Die Fjordzauber-Route – Von Bergen in die Stille der Natur (7 Tage)
Länge: ca. 120 Seemeilen
Level: mittel (ideal für Crews mit etwas Erfahrung)
Revier: geschützte Fjorde, geringe Wellen, eindrucksvolle Natur
Beschreibung:
Von Bergen aus starten Sie direkt in die majestätische Welt der norwegischen Fjorde. Der Hardangerfjord, einer der längsten und schönsten des Landes, erwartet Sie mit ruhigem Wasser, dramatischen Landschaften und kleinen, herzlichen Hafenorten. Besonders eindrucksvoll: der Wasserfall von Norheimsund oder ein Spaziergang durch das charmante Rosendal mit seinem Barockgarten.
Die Nächte ankern Sie in geschützten Buchten, das Wasser so ruhig wie ein Spiegel. Vielleicht sehen Sie sogar Seehunde oder Schweinswale. Diese Route eignet sich hervorragend für Genießer, Familien oder Paare – sie ist entspannt, spektakulär und voller Naturwunder.
Törnvorschlag 2: Schären, Fjorde & offenes Meer – Das große Abenteuer (7–10 Tage)
Länge: ca. 200–250 Seemeilen
Level: anspruchsvoll (für erfahrene Crews und Skipper)
Revier: offene Küste, Schärennavigation, Fjorde
Beschreibung:
Dieser Törn ist etwas für echte Entdecker. Sie verlassen die geschützten Fjorde und segeln hinaus an die wilde Atlantikküste. Nach einem kurzen Zwischenstopp im charmanten Fedje, geht es weiter gen Norden bis Måløy, einer kleinen Hafenstadt auf halbem Weg zur norwegischen Inselgruppe Stadlandet.
Die Rückfahrt führt Sie durch den mächtigen Sognefjord, mit über 200 km der längste und tiefste Fjord Europas – ein echtes Highlight. Diese Route bietet eine Mischung aus Abenteuer und Ruhe, Wind und Wasser, Wildheit und Weite. Ideal für Crews, die das Meer spüren wollen.