Yachtcharter Albanien
Ionisches Meer & Südliche Adria
Das Revier für Abenteurer
Yachtcharter Albanien – Unberührte Küste, aber (noch) ohne Charterbasis
Wir nehmen es direkt vorweg: Albanien ist derzeit kein aktives Charterrevier. Es gibt keine Charterstützpunkte, keine lokalen Anbieter und keine organisierte Infrastruktur, wie sie Chartergäste aus anderen Mittelmeerregionen kennen. Auch Chartertörns ab Korfu mit Abstecher nach Albanien sind aktuell nicht möglich, da griechische Vercharterer den Grenzübertritt aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht genehmigen. Ebenso fehlt es vor Ort an technischen Servicenetzwerken, Notrufdiensten oder Ersatzteilverfügbarkeit.
Kurzum: Albanien ist zwar landschaftlich reizvoll und nautisch spannend – aber noch nicht bereit für klassischen Charterbetrieb. Dennoch lohnt sich ein Blick in das Land, das in den kommenden Jahren zweifellos eine wichtige Rolle im Mittelmeer-Tourismus spielen wird.
Albanien – Die vergessene Perle der Adria
Für Individualsegler mit eigener Yacht oder Langfahrt-Crews ist die albanische Küste schon heute ein Geheimtipp. Zwischen der griechischen Grenze bei Saranda und dem Küstenort Vlora bietet sich eine faszinierende Mischung aus unberührter Natur, geschichtsträchtigen Orten und einer Küstenlinie voller Kontraste.
Glasklares Wasser, stille Buchten, teils verlassene Strände und eine über Jahrhunderte kaum veränderte Kulturlandschaft machen das Segeln entlang der albanischen Riviera zu einem außergewöhnlichen Erlebnis – allerdings nur für Selbstversorger mit nautischer Erfahrung und entsprechender Ausrüstung.
Saranda bis Vlora – Entdeckertörn statt Badeurlaub
Der südliche Einstiegspunkt ist Saranda, ein lebhafter Küstenort gegenüber der griechischen Insel Korfu. Die Einreise per Boot ist hier grundsätzlich möglich – allerdings nur mit eigener Yacht und entsprechender Vorbereitung. Die nahegelegene antike Stadt Butrint (UNESCO-Weltkulturerbe) ist kulturell ein absolutes Highlight.
Weiter nördlich folgt Himarë, ein authentisches Fischerdorf mit schöner Uferpromenade, ruhigen Stränden und entspannter Atmosphäre. Besonders beliebt ist die abgelegene Gjipe-Bucht, die nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar ist – ein magischer Ankerplatz.
Ein wenig weiter nordwärts liegt Porto Palermo, berühmt für seine Ali-Pascha-Festung, die eine ruhige Bucht überblickt und sich wunderbar für einen Übernachtungsstopp eignet.
Den Abschluss der klassischen Route bildet Orikum, südlich von Vlora, mit dem bislang einzigen Yachthafen des Landes. Hier gibt es Strom, Wasser, Sanitäranlagen und eine gewisse Infrastruktur – allerdings alles auf einfachem Niveau.
Winde & Bedingungen
Die vorherrschenden Sommerwinde wehen meist aus Nordwesten, oft thermisch verstärkt, aber in der Regel moderat. Das Revier gilt als gut segelbar, allerdings ist durch die fehlende Infrastruktur eine gute Selbstorganisation unabdingbar. Wetterupdates, Proviantlogistik und eventuelle Ersatzteilversorgung sollten frühzeitig geplant werden.
Fazit: Noch kein Charterrevier – aber viel Potenzial.
Albanien ist im Kommen – landschaftlich reizvoll, kulturell spannend und mit einer wachsenden maritimen Szene. Doch für klassische Yachtcharter ist es aktuell noch nicht geeignet. Wer träumt, hier die ersten Schläge mit einer Charteryacht zu setzen, braucht Geduld – aber wer weiß: Vielleicht gehört Albanien schon in wenigen Jahren zu den neuen Shootingstars der Adria.
Wer mit einer privaten oder gecharterten Yacht aus einem anderen Land (z. B. Montenegro, Italien) die albanische Küste befahren möchte, muss über die gleichen Voraussetzungen verfügen wie im restlichen Mittelmeerraum:
Mindestens ein Sportbootführerschein See oder eine gleichwertige internationale Lizenz ist verpflichtend. In der Regel wird zusätzlich ein Crewmitglied mit Segelkenntnissen (Co-Skipper) verlangt.
Eintragungen im Yachtlogbuch, ein klarer Törnplan sowie eine vorherige Anmeldung beim zuständigen Zoll und Hafenamt in Albanien sind ebenfalls Pflicht. Wer mit eigenem Schiff einreist, sollte sich vorab gründlich informieren.
Per Hotvedt - Hafenguide Griechenland 1
Karl-Heinz Beständig / Dario Silvestro - 777 harbours and anchorages (Slovenia, Croatia, Montenegro, Albania)
Axel Kramer - Hafenführer Adria Süd (Südkroatien, Montenegro, Albanien).