Hausbooturlaub Irland

Shannon River & Shannon-Erne Waterway

Burgen, Seen, Schlösser & Pubs

Irland vom Wasser aus – Magische Hausbootfereien auf dem Shannon und den nördlichen Seen


Ein Hausbooturlaub in Irland ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Eintauchen in eine andere Welt. Der Shannon, Irlands längster Fluss, schlängelt sich durch eine stille, tiefgrüne Landschaft voller Mythen, Geschichte und herzhafter Lebensfreude. Vom südlichen Portumna über Athlone und Banagher bis in den Norden nach Carrick-on-Shannon erwartet Sie ein Wasserparadies, das gleichermaßen zu Ruhe, Entdeckung und Begegnung einlädt.


Im Süden beginnt das Fahrgebiet in Portumna, am nördlichen Ende des Lough Derg. Der See ist weit, sanft, fast still – umgeben von Hügeln und Eichenwäldern, in denen es nach Moos und Wasser duftet. Ideal für ausgedehnte Fahrten unter weitem Himmel. In Banagher und Athlone, zwei typischen irischen Kleinstädten, trifft uralte Geschichte auf Pub-Kultur. In Athlone etwa liegt die älteste Kneipe Irlands: Sean’s Bar – seit über 1.000 Jahren ein Ort des Geschichtenerzählens, der Musik und des Zusammenkommens.


Je weiter Sie nach Norden fahren, desto verwunschener wirkt die Landschaft. Ab Carrick-on-Shannon, dem vielleicht charmantesten Ort der Region, gelangen Sie in das Reich der nördlichen Seen und des Shannon-Erne Waterway – einem 63 Kilometer langen Kanal, der Irlands Westküste mit dem Norden verbindet. Dichte Wälder, glitzernde Seen, kleine Dörfer mit rauchenden Kaminen und grasende Schafe bestimmen hier das Bild. Der Kanal ist schmal, fast intim, gesäumt von Schilf und kleinen Brücken. Er scheint eigens dafür gemacht, sich zu entschleunigen.


Was diesen Teil Irlands besonders macht, ist seine Ursprünglichkeit. Die Natur ist überall präsent – klar, grün, lebendig. Angler finden hier beste Bedingungen: Barsche, Hechte, Forellen – glasklare Seen und stille Flussabschnitte machen jeden Angelversuch zur Meditation. Golfer freuen sich über gepflegte Plätze in spektakulärer Lage, oft nur einen kurzen Fußweg vom Ankerplatz entfernt.


Und dann ist da natürlich die Musik. Ob in Leitrim, Ballinamore oder einem winzigen Pub in einem unbekannten Ort – es dauert meist nicht lange, bis jemand eine Geige, Flöte oder Gitarre hervorholt. Was folgt, ist typisch irisch: herzliche Begegnung, spontane Session, das Gefühl, willkommen zu sein.


Besonders schön ist, dass Sie für einen Hausbooturlaub in Irland keinen Bootsführerschein brauchen. Nach einer kurzen Einweisung geht es los – mit der Strömung, vorbei an Burgruinen, Klostermauern und Feldern, auf denen Regen und Sonne im Minutentakt wechseln.


Wer den Alltag hinter sich lassen möchte, wer Stille sucht ohne Langeweile, wer sich treiben lassen will und doch ständig Neues entdeckt – für den ist Irland das perfekte Revier. Es ist ein Land der Geschichten, des Lichts, des Grüns – und des Wassers.


Ein Hausbooturlaub auf dem Shannon ist nicht einfach nur Ferienzeit – es ist eine Rückkehr zur Langsamkeit. Und vielleicht auch zu sich selbst.

Carrick on Shannon

Portumna

Athlone

Banahger

Für Ihren Hausbooturlaub in Irland stehen Ihnen mehrere komfortable Anreisemöglichkeiten zur Verfügung:


Mit dem Flugzeug

  • Ab Deutschland erreichen Sie Irland am besten über den internationalen Flughafen Dublin (DUB) – mit zahlreichen Direktverbindungen aus vielen deutschen Städten.
  • Ab Österreich empfiehlt sich der Flughafen Shannon (SNN), insbesondere für Reisen ins westliche Irland.

Von beiden Flughäfen aus bieten unsere Partner einen organisierten Transfer zur Charterbasis an.


Transfer zur Basis

Bitte beachten Sie:

  • Reguläre Transfers werden ausschließlich mittwochs und samstags angeboten.
  • Anreisen an anderen Tagen sind selbstverständlich möglich – in diesem Fall organisieren wir auf Wunsch private Transfers gegen Aufpreis.

Tipp: Wer flexibel anreist, kann auch einen Mietwagen nutzen – insbesondere für eine Kombination aus Bootsurlaub und Irland-Rundreise.

Für einen Hausbooturlaub in Irland benötigen Sie grundsätzlich keinen Bootsführerschein. Die Binnengewässer, insbesondere der Shannon und der Erne, sind ruhig und ideal für Einsteiger geeignet.


Vor Ort erhalten Sie eine ausführliche Einweisung durch das geschulte Personal der Hausbootvermieter. Dazu gehört:

  • eine Sicherheitseinweisung mit Video (auch auf Deutsch),
  • eine technische Einführung direkt am Boot,
  • sowie – auf Wunsch – eine kurze Probefahrt.

Sie lernen dabei alles, was Sie für das sichere und entspannte Führen Ihres Hausbootes wissen müssen: vom Anlegen über Schleusen bis hin zur Navigation. Auch ohne Vorkenntnisse können Sie also beruhigt in Ihren Urlaub starten.

1. Route ab/bis Portumna – Südlicher Shannon & Lough Derg


Strecke: ca. 100 km (hin und zurück)

Fahrtzeit pro Tag: 3–4 Stunden


Highlights:

  • Portumna: Schloss und Parkanlagen, Klosterruine, Start mit ruhiger Schleusenpassage.
  • Mountshannon: Spirituelles Dorf mit keltischem Flair, Zugang zur Heiligen Insel Inis Cealtra (per Boot erreichbar).
  • Killaloe: Historische Bischofsstadt mit Brücke über den Shannon, Cafés und Restaurants direkt am Wasser.
  • Terryglass: Kleiner Hafenort mit zwei traditionellen Pubs und direktem Zugang zu Wanderwegen.

Diese Route führt über den weiten Lough Derg, ideal zum Schwimmen, Angeln oder für spontane Stopps an Naturanlegern.



2. Route ab/bis Banagher – Klassischer Mittlerer Shannon


Strecke: ca. 80 km (hin und zurück)

Fahrtzeit pro Tag: 2,5–4 Stunden


Highlights:

  • Banagher: Historisches Marktstädtchen, gute Versorgung, typischer Startpunkt für Entdeckertouren.
  • Shannonbridge: Alte Festungsanlage, urige Pubs, Brücke mit Blick auf die weite Flusslandschaft.
  • Clonmacnoise: Irlands bedeutendstes frühchristliches Kloster mit Rundturm, Hochkreuzen und Blick über die Shannon-Wiesen.
  • Athlone: Lebendige Stadt mit Restaurants, Boutiquen, Museen und der ältesten Kneipe Irlands (Sean’s Bar). 

Sehr ausgewogene Route mit einer guten Mischung aus Natur, Geschichte und irischem Alltag.



3. Route ab/bis Carrick-on-Shannon – Nördliche Seen & Shannon-Erne Waterway


Strecke: ca. 90–100 km

Fahrtzeit pro Tag: 3–4 Stunden


Highlights:

  • Carrick-on-Shannon: Charmante Kleinstadt mit Flair, Cafés, Restaurants, schöner Marina.
  • Leitrim: Kleiner Ort mit Naturanlegern, Pub mit Live-Musik, Zugang zum Lough Allen Canal.
  • Drumshanbo: Aussichtspunkt über den Lough Allen, Whiskey-Destillerie, tolle Spaziermöglichkeiten.
  • Lough Key Forest Park: Wanderwege, Baumwipfelpfad, Picknickplätze und Bootsstege mitten im Park.

Diese Route kombiniert Fluss, schmale Kanäle und stille Seen – ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende.


4. Route Portumna – Carrick-on-Shannon (One-Way) oder vv.


Strecke: ca. 160 km

Fahrtzeit pro Tag: 4–5 Stunden

Rücktransfer organisiert über Bootsverleiher (ggf. optionales Extra)


Highlights:

  • Lough Derg & Portumna Bridge zum Start – weit, ruhig, eindrucksvoll.
  • Athlone & Clonmacnoise: Kultur, Kirchen, gutes Essen.
  • Lough Ree: Inseln, Buchten, Badestellen.
  • Lanesborough: Freundliches Städtchen am Auslauf des Sees mit einfacher Versorgung.
  • Carrick-on-Shannon: Endpunkt mit vielen Freizeit- und Ausgehmöglichkeiten.

Diese Route eignet sich hervorragend für Urlauber, die in einer Woche viel entdecken und jeden Tag ein neues Ziel ansteuern wollen – ohne Rückfahrt.

Mit dem Hausboot durch Irland – mein Törn ab Carrick-on-Shannon


Schon bei der Ankunft in Carrick-on-Shannon war klar: Hier beginnt das Abenteuer. Die Marina liegt zentral, gleich an der Brücke – und der Ort pulsiert. Kleine Läden, Pubs mit Live-Musik, historische Gebäude, der alte Uhrturm und nicht zu vergessen die wunderschöne St. Mary’s Church – Carrick hat Charakter. Wir haben gleich die Vorräte aufgestockt – ein guter Tipp, denn erst in Athlone gibt es wieder große Supermärkte.


Der Check-in bei Emerald Star war entspannt. Es gab eine Videovorführung (auch auf Deutsch), danach eine technische Einweisung direkt an Bord. Wer wollte, konnte sogar eine kurze Probefahrt machen. Das Team war freundlich, geduldig und hat wirklich alles erklärt – man fühlt sich gut vorbereitet, auch ganz ohne Bootsführerschein.

Unsere Route: Von Carrick nach Portumna

Tag 1: Richtung Süden


Nach dem Ablegen tuckerten wir gemütlich den Shannon hinunter. Erste Stopps: Roosky und Tarmonbarry – kleine Orte mit viel Atmosphäre. Tarmonbarry hat uns besonders gefallen – tolle Restaurants, schöne Spazierwege, und mit dem Carrigglas Manor ein echtes Kleinod aus dem 19. Jahrhundert. Die Legende um Thomas Lefroy und Jane Austen macht das Ganze noch romantischer.

Tag 2: Angleridylle in Lanesborough


Lanesborough war unser nächster Halt – ein Angelparadies. Der Ort ist charmant, mit Pubs, kleinem Supermarkt und dem Lough Ree direkt vor der Tür. Der See trägt den Beinamen „Lake of the Kings“ – und wir verstehen jetzt, warum. Bei ruhigem Wetter ist die Überfahrt ein Genuss, aber Achtung: Bei Wind kann’s ruppig werden. Und ja, die Geschichte vom See-Monster haben wir auch gehört – gesehen haben wir es leider nicht.

Tag 3: Athlone – lebendig und historisch


Athlone ist quirlig und bietet viel zu entdecken: das mittelalterliche Castle, tolle Einkaufsmöglichkeiten, das Folk-Museum und natürlich Sean’s Bar – laut Guinness Buch die älteste Bar Europas. Hier mischt man sich unter die Einheimischen und fühlt sich sofort willkommen. Wir haben hier nicht nur gut gegessen, sondern auch ordentlich eingekauft.

Tag 4: Shannonbridge – kleine Festung, großer Charme


Ein kurzer Fahrtag führte uns nach Shannonbridge – und was für ein charmanter Ort! Die alte Napoleon-Festung, das urige Pub „Killeens Village Tavern“ und das Restaurant „The Old Fort“ sind echte Highlights. Hier geht’s gemütlich zu – perfekt für einen entspannten Abend an Bord.

Tag 5: Banagher – Irland pur


Banagher überraschte uns mit einer top ausgebauten Marina, einem echten Martelloturm und richtig guter Pub-Küche in Pat’s Old Bar. Die Stadt wirkt authentisch und ist bei Anglern beliebt – wir haben die Stimmung dort sehr genossen.

Tag 6: Terryglass & Portumna – ein krönender Abschluss


Am letzten Tag machten wir noch einen Abstecher nach Terryglass am Lough Derg. Der Ort ist wie aus dem Bilderbuch: sauber, gepflegt, freundlich. Das Derg Inn servierte eines der besten Essen der Reise. Danach ging’s zurück durch die Portumna-Brücke zur Emerald Star Marina. Wir verbrachten die letzte Nacht im ruhigen, geschützten Portumna Castle Harbour – mit Schlosspark und Klosterruine direkt nebenan. Ein würdiger Abschluss.

Fazit


Irland vom Wasser aus zu entdecken, war für uns ein unvergessliches Erlebnis. Die Mischung aus Natur, Geschichte, Pubs und irischer Herzlichkeit hat einfach gestimmt. Carrick-on-Shannon war ein perfekter Startpunkt – und Emerald Star ein verlässlicher Partner. Wir kommen wieder!