Yachtcharter Türkei
Türkische Ägäis
Das perfekte Familienrevier - auch in den Herbstferien
Yachtcharter Türkei – Wo das Blau intensiver leuchtet und die Gastfreundschaft keine Grenzen kennt
Wer einmal die Segel entlang der türkischen Ägäis gesetzt hat, kommt nicht mehr los von diesem besonderen Revier. Es ist die Mischung aus orientalischem Zauber, antiker Geschichte, herzlicher Gastfreundschaft und kristallklarem Wasser, die diesen Küstenabschnitt zu einem der faszinierendsten Segelziele im Mittelmeer macht. Zwischen Pinienwäldern, stillen Buchten, zerklüfteten Uferlandschaften und lebendigen Hafenorten entfaltet sich ein Segeltraum, der jeden Tag neue Perspektiven bietet – und manchmal auch neue Sehnsüchte.
Orientalischer Zauber trifft auf nautische Perfektion
Die türkische Ägäis ist kein Geheimtipp mehr, aber ein Revier, das man sich neu erschließen kann. Die Küstenlinie von Bodrum bis Fethiye bietet alles, was Segler lieben: gute Winde, perfekte Infrastruktur, unzählige Ankerbuchten, aber auch einsame Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint. Von Göcek mit seiner geschützten Inselwelt über das geschäftige Marmaris bis zum eleganten Bodrum mit Blick auf die Burg des Johanniterordens – jede Route ist ein Erlebnis.
Das Besondere: Viele Buchten sind nur per Boot erreichbar – und wer am Abend an einem einfachen Holzsteg festmacht, um im Licht der Laternen fangfrischen Fisch zu genießen, weiß: So schmeckt Freiheit.
Marinas, Moorings und mediterrane Magie
Die Türkei hat in den letzten Jahren viel in ihre maritime Infrastruktur investiert. Ob in der erstklassigen Netsel Marina in Marmaris, in den modernen Anlagen von Göcek oder entlang der beliebten Restaurantbuchten – Liegeplätze mit Strom und Wasser sind zahlreich vorhanden, die Gastfreundschaft der Betreiber legendär. Und: Wer einmal in einer Bucht an einer Mooring liegt, zwischen Zikadengesang und Olivenbäumen, versteht schnell, warum „Blaue Reise“ hier erfunden wurde.
Viele Restaurants entlang der Küste bieten kostenlose Anlegemöglichkeiten – ein schöner Zug und ein kulinarisches Versprechen.
Ein Revier mit Geschichte – und Herz
Nicht nur landschaftlich, auch kulturell ist die Türkei ein Revier der Superlative. In jedem Hafen, an jeder Bucht erzählen Ruinen von alten Griechen, römischen Kaisern und byzantinischen Händlern. Wer Lust hat, kann wandern, entdecken, staunen – oder einfach nur schwimmen, schnorcheln und genießen.
Die türkische Küche ist ein weiterer Höhepunkt: vielfältig, frisch, gewürzt mit Aromen des Orients. Und immer mit einem Lächeln serviert.
Sicherheit & Seele
Trotz medialer Vorurteile ist das Segeln in der Türkei sicher und gut organisiert. Die Charterbasen arbeiten professionell, das Personal ist hilfsbereit und meist englischsprachig. Viele Chartergäste berichten von einer angenehmen Überraschung: Weniger Touristen, mehr Herzlichkeit, deutlich geringere Hafengebühren als in anderen Mittelmeerregionen – und ein Gefühl von echter, gelebter Gastfreundschaft.
Fazit: Wer offen segelt, wird offen empfangen.
Yachtcharter in der Türkei ist mehr als Urlaub. Es ist ein Eintauchen in eine Welt, in der die Zeit langsamer läuft, die Farben kräftiger leuchten und Begegnungen intensiver sind. Für alle, die das echte Mittelmeer erleben wollen – mit Wind im Gesicht und Sonne im Herzen – ist die türkische Küste das perfekte Ziel.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diesem Revier wieder eine Chance zu geben.
Bodrum, Marmaris, Göcek, Fehtiye, Kas / Türkische Ägäis
Die Anreise zur türkischen Ägäis ist unkompliziert, gut organisiert und schnell – ein weiterer Pluspunkt dieses Reviers. Vor allem die Regionen rund um Göcek, Marmaris und Bodrum sind hervorragend an das internationale Flugnetz angebunden und ermöglichen Chartergästen eine bequeme Anreise – oft sogar nonstop.
Flughafen Dalaman – Der Knotenpunkt für Göcek und Marmaris
Wenn Ihr Törn in Göcek oder Marmaris startet, ist der Flughafen Dalaman (DLM) die richtige Wahl. Er liegt nur etwa:
- 20 Minuten von Göcek entfernt – also fast „um die Ecke“ zur Marina,
- und ca. 90 Minuten von Marmaris (Netsel Marina).
Gerade für Göcek ist die Anreise nahezu unschlagbar komfortabel. Mehrere Airlines bieten Direktflüge nach Dalaman, vor allem aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Besonders in der Saison (Mai bis Oktober) gibt es zahlreiche Verbindungen – darunter auch viele günstige Charterflüge.
Flughafen Bodrum – Ideal für Törns im Golf von Gökova
Soll Ihr Törn in Bodrum oder Umgebung starten, dann ist der Flughafen Bodrum-Milas (BJV) die richtige Adresse. Der Transfer zur Marina dauert etwa 40 bis 60 Minuten, je nach Starthafen. Auch dieser Flughafen wird regelmäßig von Mitteleuropa aus direkt angeflogen – meist von großen Ferienfluggesellschaften.
Weitere Flughäfen für individuelle Routen
In der Nähe von Fethiye, Datça oder Kuşadası können ebenfalls alternative Flughäfen infrage kommen, z. B. Izmir (ADB), wobei hier die Transfers deutlich länger ausfallen. Wer es besonders individuell möchte, reist mit einem Zwischenstopp in Istanbul weiter – hier gibt es Anschlussflüge zu nahezu allen Küstenflughäfen.
Transfers – Schnell & organisiert
Die meisten Charterbasen organisieren auf Wunsch private Transfers vom Flughafen direkt zur Marina. Alternativ stehen Taxis, private Shuttles und Sammelbusse bereit. Tipp: Buchen Sie den Transfer im Voraus – das spart Zeit und Nerven, besonders bei später Landung.
Um eine Segelyacht in der Türkei mieten zu können, ist für den Skipper mindestens der Sportbootführerschein See oder BR/ SKS-Schein erforderlich.
Routenvorschlag 1: ab/bis Göcek
Göcek – Inselwelt, Nationalparks & stille Buchten
Tag 1: Göcek – Tersane Insel (ca. 8 sm)
Nach der Bootsübernahme am späten Nachmittag kurzer Schlag zur Tersane Insel, einer geschützten Bucht mit historischen Ruinen. Ruhiger Ankerplatz, perfekt für das erste Bad und ein Abendessen an Bord.
Tag 2: Tersane – Sarsala Bucht (ca. 10 sm)
Kurze Etappe durch das malerische Inselrevier. In der Sarsala Bucht erwartet dich türkisblaues Wasser, Pinienwälder und ein kleiner Steg mit einem einfachen, aber charmanten Restaurant.
Tag 3: Sarsala – Kleopatra-Bucht (ca. 12 sm)
Ein Highlight im Golf von Fethiye: Die Kleopatra-Bucht (auch Hamam-Bucht genannt) bietet antike Ruinen im glasklaren Wasser. Ideal zum Schnorcheln und Wandern.
Tag 4: Kleopatra-Bucht – Fethiye (ca. 15 sm)
Stopp in der quirligen Hafenstadt Fethiye. Frische Vorräte auf dem Basar, bummeln durch die Altstadt und abends vielleicht ein Abendessen im Hafenviertel. Guter Marina-Service.
Tag 5: Fethiye – Karacaören oder Gemiler (ca. 17 sm)
Törn entlang der spektakulären Küste. Je nach Wind bietet sich Karacaören (mit schwimmendem Restaurant) oder Gemiler mit byzantinischen Kirchenruinen als Ziel an.
Tag 6: Karacaören – Boynuz Bucht (ca. 18 sm)
Rückweg in den Göcek-Golf. Die Boynuz Bucht liegt ruhig und abgelegen, umgeben von Oliven- und Granatapfelbäumen. Kleines Familienrestaurant mit Steg.
Tag 7: Boynuz – Göcek (ca. 6 sm)
Letzter kurzer Schlag zurück zur Marina in Göcek. Rückgabe des Boots und entspannter Ausklang im Hafen.
Routenvorschlag 2: ab/bis Marmaris
Marmaris – Die klassische Karische Küstenroute
Tag 1: Marmaris – Ciftlik Bucht (ca. 15 sm)
Nach der Übernahme am Nachmittag ein kurzer Törn zur Ciftlik Bucht – traumhafte Kulisse, kristallklares Wasser und ein schöner Sandstrand mit Restaurants.
Tag 2: Ciftlik – Bozukkale (ca. 18 sm)
Einer der schönsten Naturhäfen der Region. Die Bucht von Bozukkale ist bekannt für ihre antiken Ruinen und die spektakuläre Kulisse mit einer alten Burganlage. Sehr geschützt und ruhig.
Tag 3: Bozukkale – Bozburun (ca. 18 sm)
Kleiner, charmanter Ort mit traditionellem Werftbetrieb für Gulets. In Bozburun genießt man türkische Gelassenheit, guten Fisch und eine sichere Marina.
Tag 4: Bozburun – Selimiye (ca. 12 sm)
Nur wenige Seemeilen weiter liegt die Bucht von Selimiye – ein Juwel der Ägäis mit kleinen Boutiquen, hervorragender Gastronomie und idealen Ankerplätzen.
Tag 5: Selimiye – Dirsek Bükü (ca. 10 sm)
Ein abgelegener Ankerplatz mit einem der besten Restaurants der Region – Dirsek Bükü ist bei Seglern sehr beliebt. Früh ankommen lohnt sich.
Tag 6: Dirsek – Kumlubük oder Turunç (ca. 20 sm)
Richtung Norden mit Zwischenstopp in Kumlubük oder dem lebendigen Ort Turunç. Beide bieten gute Ankerplätze, Strandbars und Zugang zum Hinterland.
Tag 7: Turunç – Marmaris (ca. 10 sm)
Letzter Schlag zurück zur Marina. Entspanntes Auslaufen, Yachtübergabe und Abschlussabend in Marmaris mit Blick auf die beleuchtete Altstadt und Festung.
Rod & Lucinda Heikell - Griechische Küste / Hafen und Ankerplätze