Hausbooturlaub Deutschland
Müritz, Havel, Mecklenburgische Seen, Brandenburg & Berlin
Das schönste Binnen- Revier Europas
Hausbootferien in Brandenburg & Mecklenburg – wo Wasserwege zu Träumen werden
Stell dir vor: Du wachst mit dem sanften Plätschern der Wellen auf, die Morgensonne tanzt auf glasklarem Wasser, und über dir gleitet ein Fischadler durch die Luft. Das ist kein Traum – das ist Hausbooturlaub in einer der schönsten Wasserlandschaften Europas.
Zwischen Mecklenburg und Brandenburg erstreckt sich ein faszinierendes Netz aus Seen, Kanälen und Flüssen – wie geschaffen für eine Auszeit, die Freiheit, Natur und Abenteuer vereint. Unberührte Naturreservate säumen deinen Weg. Hier begegnest du einer Tier- und Pflanzenwelt, wie sie in Europa nur noch selten zu finden ist: über 8000 Pflanzenarten, unzählige Vögel und Insekten – ein Paradies, das dich mit seiner stillen Kraft tief berühren wird.
Und dann sind da diese Seen. Glasklar. Tief. Magisch. Manchmal kannst du bis zu 12 Meter tief blicken – als würdest du in eine andere Welt schauen. Ob zum Baden, Angeln oder einfach nur, um den Blick schweifen zu lassen – sie schenken dir diesen selten gewordenen Moment des echten Friedens.
Abenteuer oder Entspannung? Du entscheidest.
Die Wasserwelten rund um Berlin und Brandenburg sind so vielseitig wie deine Wünsche. Ruhige Buchten für stille Abende unter dem Sternenhimmel. Kleine Häfen mit urigen Restaurants und maritimem Charme. Oder: Kurs auf Berlin!
Denn wer Lust auf Großstadtflair hat, erlebt auf dem Wasserweg eine ganz besondere Seite der Hauptstadt. Berlin empfängt dich mit offenen Armen – voller Lebensfreude, Kultur, Szeneviertel, Musik, Museen und einem Nachtleben, das seinesgleichen sucht.
Doch vielleicht sehnst du dich eher nach dem Gegenteil: nach Ruhe, Weite und Zeit für dich selbst. Dann lass Berlin hinter dir und gleite Richtung Potsdam. Vorbei an Schlössern, Gärten und stillen Ufern, wo du nur das Plätschern deines Hausboots hörst und den Wind, der durch die Bäume streicht.
Wichtig zu wissen:
Ab Ketzin und Potsdam ist für das Chartern eines Hausbootes der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) erforderlich. Für die Mecklenburgische Seenplatte hingegen genügt meist eine kurze Einweisung – und dein Abenteuer kann beginnen.
Diese Landschaft der Mecklenburger Seenplatte wurde nicht erschaffen – sie wurde geboren: vor 12.000 Jahren, durch die gewaltigen Kräfte der letzten Eiszeit. Was blieb, ist eine verwunschene Welt aus Wasser, Wäldern, Mooren und stillen Lichtungen. Hier wirst du nicht nur Urlaub machen – du wirst durchatmen, loslassen und neu ankommen.
Zwischen Seen, Flüssen und Geschichten – die stille Schönheit der Elde
Mitten durch diese zauberhafte Landschaft schlängelt sich ein Fluss, der für viele der Inbegriff sanfter Wasserreisen ist: die Elde.
Sie ist keine laute, reißende Strömung, sondern ein leiser Begleiter – ruhig, verträumt, fast schon poetisch. Die Müritz-Elde-Wasserstraße verbindet kleine Orte, große Seen und geschützte Natur. Wer ihr folgt, erlebt nicht nur das sanfte Gleiten über spiegelglatte Wasseroberflächen, sondern auch Begegnungen mit Reihern am Ufer, mit historischen Schleusen und mit Menschen, die den Rhythmus des Wassers leben.
Hier verliert Zeit an Bedeutung. Jeder Moment an Bord wird zur Erinnerung: das Frühstück im Morgendunst, das leise Plätschern beim Einschlafen, das Gefühl von grenzenloser Weite.
Und genau an diesem ruhigen Flusslauf beginnt ein besonderer Abschnitt deiner Reise – dort, wo die Elde und die Stör sich begegnen.
Der Schweriner See – 63 Quadratkilometer Wasser, das im Sonnenlicht wie flüssiges Gold glänzt. Die Stadt Schwerin mit ihrem Märchenschloss und den verwinkelten Gassen ist ein Ort, der das Herz berührt – besonders, wenn man sich ihm vom Wasser nähert.
Von hier aus führt dich die Stör-Wasserstraße schnurgerade durch stille Landschaften. Eine Schleuse, zwei Brücken, und plötzlich öffnet sich das Elde-Dreieck – der Moment, in dem sich Wasserwege kreuzen und neue Abenteuer beginnen.
Ein Hausbooturlaub ist mehr als eine Reise – es ist ein Gefühl.
Freiheit. Stille. Und das leise Glück, genau dort zu sein, wo das Leben langsamer, echter und schöner wird.
Lübz
Marina Wolfsbruch
Fürstenberg
Potsdam
Ketzin
Untergöhren
Zehdenick
Rechlin uvm.
Ein Hausbooturlaub in Deutschland ist ein klassisches Selbstanreiseziel – unkompliziert, flexibel und gut erreichbar.
Die meisten Gäste reisen bequem mit dem eigenen PKW oder Wohnmobil an. Viele Hausbootstationen liegen in landschaftlich reizvollen Regionen wie der Mecklenburgischen Seenplatte, der Müritz, an der Havel oder in Brandenburg – alles gut erreichbar über das deutsche Autobahn- und Bundesstraßennetz.
Auch die Anreise mit der Bahn ist problemlos möglich: Viele Orte mit Hausbootbasen verfügen über nahegelegene Bahnhöfe oder sind mit Regionalzügen und Bussen gut angebunden. Wer nachhaltig und entspannt reisen möchte, ist mit der Bahn bestens unterwegs.
Für weiter entfernte Regionen innerhalb Deutschlands oder aus dem Ausland kann auch die Anreise per Flugzeug sinnvoll sein. Die nächstgelegenen Flughäfen für viele Charterstationen befinden sich in:
- Berlin Brandenburg (BER) – zentral für Hausbootgebiete in Brandenburg, Havel und Mecklenburg
- Hamburg (HAM) – ideal für Ziele im Norden, z. B. Elbe oder Mecklenburg
- Rostock-Laage (RLG) – kleine, aber nahegelegene Option für die Seenplatte
Wichtig: Die Flughäfen Berlin-Tegel (TXL) und Berlin-Schönefeld (SXF) wurden im Jahr 2020 geschlossen und durch den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ersetzt.
Grundsätzlich ist für das Führen eines Motorbootes auf deutschen Binnengewässern der Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) vorgeschrieben. Dennoch können Sie bei unseren Partnern auch ohne Bootsführerschein ein Hausboot mieten – dank einer Sonderregelung mit dem sogenannten Charterschein.
Ohne Führerschein unterwegs – mit dem Charterschein
Wenn Sie keinen SBF-Binnen besitzen, erhalten Sie vor Ort eine umfangreiche theoretische und praktische Einweisung. Diese dauert in der Regel rund 3 Stunden und macht Sie mit der Technik, den Verkehrsregeln auf dem Wasser sowie dem sicheren Umgang mit dem Boot vertraut.
Nach erfolgreicher Einweisung erhalten Sie einen Charterschein, der für die Dauer Ihres Aufenthalts gültig ist. Mit diesem dürfen Sie das Hausboot auf nahezu allen vorgeschriebenen Routen führen – ganz legal und sicher.
Besonderheiten: Müritz & Plauer See
Beim Befahren größerer Wasserflächen wie der Müritz oder dem Plauer See gilt:
- Die Überquerung ist nur auf direktem Weg entlang der Betonnung erlaubt
- Es dürfen nicht mehr als 3 Beaufort Windstärke herrschen. Diese Vorgaben dienen Ihrer Sicherheit und ermöglichen auch hier eine führerscheinfreie Fahrt unter Auflagen.
Ausnahme: Revier ab Zehdenick Richtung Berlin & Spreewald
Bitte beachten Sie: Für das Fahrgebiet ab Zehdenick in Richtung Berlin, Potsdam oder den Spreewald ist ein Sportbootführerschein Binnen gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Bereich ist das Fahren mit Charterschein nicht erlaubt.
Route 1: ab/bis Fürstenberg - Zeit verlieren – und sich selbst finden
Dauer: 7–10 Tage
Führerschein: Nicht erforderlich (Charterschein möglich)
Start/Ziel: Fürstenberg/Havel
Beschreibung:
Diese Route ist wie ein tiefes Ausatmen. Du gleitest durch ein stilles Labyrinth aus glasklaren Seen, schmalen Kanälen und uralten Wäldern. Jeden Tag ist die Welt um dich ein wenig leiser, friedlicher – und deine Gedanken klarer.
Strecke:
Fürstenberg → Himmelpfort → Lychen → Canower See → Mirow → Müritz-Havel-Wasserstraße → Priepert → Fürstenberg
Highlights:
- Himmelpfort – Besuch beim „Weihnachtsmann“ und ein Kräutergarten, der nach Sommer duftet
- Lychen – die Stadt der Flößer, mit versteckten Badestellen und charmanten Cafés
- Canow und Labussee – ideal für SUP oder ein erfrischendes Morgenbad
- Mirow – die romantische Schlossinsel und die „Liebesinsel“ laden zum Verweilen ein
- Übernachtung unterm Sternenhimmel – in einer stillen Ankerbucht mitten im Nirgendwo
Tipp:
Starte früh morgens, wenn der Nebel noch auf dem Wasser liegt – das sind die Momente, die du nie vergisst.
Route 2: ab/bis Brandenburg - Wasserwege in die Weltstadt
Brandenburg – Potsdam – Berlin – Rundtour
Dauer: 7 Tage
Führerschein: Sportbootführerschein Binnen erforderlich
Start/Ziel: Ketzin oder Werder (Havel)
Beschreibung:
Hier wird das Boot zum Tor zwischen zwei Welten: der stillen Natur der Havelregion – und der pulsierenden Vielfalt Berlins. Eine Rundreise zwischen Sonnenuntergängen in einsamen Buchten und Sundownern in angesagten Bars.
Strecke:
Ketzin → Werder (Havel) → Potsdam → Berlin-Spandau → Tegeler See → Niederneuendorf → Paretz → Ketzin
Highlights:
- Werder (Havel): Altstadtinsel, Weinhänge und ein lauer Abend im Hafen
- Potsdam: Schloss Sanssouci, Cecilienhof und elegante Villen vom Wasser aus
- Berlin vom Wasser erleben: Durch Schleusen direkt in die Großstadt – unvergesslich!
- Tegeler See: Pause im Grünen – und doch mitten in Berlin
- Paretz: Königliches Dorf mit Charme – ein echter Geheimtipp
Tipp:
Plane mindestens einen Abend in Potsdam oder Berlin ein – eine warme Nacht auf Deck mit Blick auf die Lichter der Stadt ist magisch.
Route 3: ab/bis Potsdam - Schlösser, Seen und stille Wunder
Potsdam & Havelseen – entspannte Rundtour
Dauer: 3–5 Tage
Führerschein: Sportbootführerschein Binnen erforderlich
Start/Ziel: Werder (Havel)
Beschreibung:
Eine kurze Auszeit, die sich anfühlt wie ein ganzer Urlaub. Diese Rundroute führt dich durch glitzernde Seen, vorbei an prunkvollen Schlössern und durch stille Natur – eine Reise wie aus einem Bildband.
Strecke:
Werder → Caputh → Potsdam → Jungfernsee → Sacrow → Glienicker Brücke → Schwielowsee → Werder
Highlights:
- Caputh: Besuch von Einsteins Sommerhaus – und ein Sonnenbad auf dem Steg
- Jungfernsee & Glienicker Brücke: Berührende Geschichte trifft atemberaubende Kulisse
- Park Babelsberg: Vom Wasser aus besonders eindrucksvoll
- Schwielowsee: Große Wasserfläche mit vielen Ankerplätzen zum Träumen
- Abend in Werder: Essen im Hafenlokal, während dein Boot sanft an den Pollern schaukelt
Tipp:
Fahr langsam. Diese Strecke ist wie ein Gedicht – jede Kurve, jede Brücke erzählt eine neue Zeile.
Robert Tremmel & Christin Drühl
- Hafenführer für Berlin & Brandenburg
- Hafenführer für Hausboote
Ingrid Feix, Marijke Topp, Matthias Zimmermann & Robert Zagolla - Brandenburg auf dem Wasser