Hausbooturlaub Holland
Niederlande /Friesland
Brückengeld und Holzschuhe
Hausbooturlaub in Holland – unterwegs auf den schönsten Wasserwegen
Ein Hausboot in Holland zu mieten ist für viele Freizeit-Skipper und Naturliebhaber ein echter Traum. Das „Land der Wasserwege“ bietet Ihnen eine der abwechslungsreichsten Möglichkeiten, um Land, Leute und Kultur in entspanntem Tempo zu entdecken. Mehr als 6.000 Kilometer schiffbare Wasserstraßen durchziehen das flache Polderland – perfekt für entspannte Touren mit dem Hausboot.
Dabei erleben Sie Holland aus einer ganz besonderen Perspektive: vom Wasser aus. Gemächlich gleiten Sie entlang idyllischer Kanäle, durchzogen von malerischen Brücken, vorbei an grünen Deichen, Mühlen, Tulpenfeldern und charmanten Ortschaften.
Die Fahrregionen in Friesland, Nordholland oder Overijssel sind besonders beliebt – nicht zuletzt, weil sie hervorragend erschlossen, übersichtlich und für Anfänger ebenso geeignet sind wie für erfahrene Hausbootkapitäne.
Städte, Dörfer und Kultur vom Wasser aus erleben
Während Ihrer Fahrt mit dem Hausboot passieren Sie lebendige Städte wie Sneek, Lemmer, Leeuwarden oder Groningen mit historischen Altstädten, Grachten, Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und kulturellen Highlights.
Viele Museen und Galerien liegen direkt am Wasser oder sind per Fahrrad in wenigen Minuten erreichbar. Auch kleinere Dörfer wie Woudsend, Blokzijl oder Giethoorn – das sogenannte „Venedig des Nordens“ – bezaubern mit ihrer Ruhe, ihrem typischen Charme und einem guten gastronomischen Angebot.
Ob modern oder traditionell: Holland versteht es, seine Gäste willkommen zu heißen – freundlich, unkompliziert und entspannt.
Fahrrad und Hausboot – die perfekte Kombination
Radfahren ist in Holland mehr als nur Fortbewegung – es ist ein Teil der Kultur. Perfekt ausgebaute Fahrradwege entlang der Kanäle laden ein, jederzeit vom Boot aufs Rad zu wechseln und das Binnenland zu erkunden. Viele Hausboote bieten Platz für mitgebrachte oder gemietete Fahrräder.
Egal ob Sie durch die Dünenlandschaft bei Lemmer radeln oder eine kleine Hofkäserei im Hinterland besuchen – das Fahrrad ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Bootstour und erweitert Ihren Aktionsradius, ohne auf Komfort zu verzichten.
Kulinarik und Genuss am Ufer
Zahlreiche Wasserterrassen, Cafés und Gartenlokale liegen direkt an den Kanälen. Legen Sie spontan an und genießen Sie einen Kaffee oder ein frisch gezapftes Bier in entspannter Atmosphäre. Viele Restaurants servieren lokale Spezialitäten wie Matjes, Kibbeling oder Poffertjes.
Die Nähe zur Küste bringt frischen Fisch auf den Teller, während das fruchtbare Polderland für hochwertige landwirtschaftliche Produkte sorgt – ideal für den Einkauf unterwegs, falls Sie selbst an Bord kochen möchten.
Auch ohne Bootsführerschein möglich
Für einen Hausbooturlaub in Holland benötigen Sie keinen Bootsführerschein, sofern Ihr Boot nicht schneller als 20 km/h fährt und kürzer als 15 Meter ist – was bei fast allen Charterbooten der Fall ist. Vor Ort erhalten Sie eine gründliche Einweisung, sodass auch Einsteiger problemlos starten können.
Einzig in stark befahrenen Regionen oder im Umfeld von Schleusen und Brücken empfiehlt es sich, etwas Erfahrung oder zumindest Gelassenheit mitzubringen – die Holländer sind jedoch bekannt für ihre entspannte Art auf dem Wasser.
Fazit
Hausbooturlaub in Holland ist eine perfekte Mischung aus Aktivsein, Erholung, Kultur und Natur. Sie gestalten Ihren Tag völlig frei: morgens in aller Ruhe aufstehen, durch grüne Kanäle tuckern, mittags ein Dorf erkunden, nachmittags Rad fahren und abends den Sonnenuntergang am Deck mit einem kühlen Getränk genießen.
Ob mit Familie, zu zweit oder in kleiner Gruppe – Holland ist ein Hausbootparadies, das Sie mit offenen Armen empfängt.
Tipp: In der Hochsaison sind manche Regionen stark nachgefragt. Frühzeitig buchen lohnt sich – auch für Leihräder oder Liegeplätze in beliebten Orten!
Vinkeveen
Woudsend
Loosdrecht
Die Anreise nach Holland gestaltet sich für Hausbooturlauber aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen europäischen Ländern unkompliziert und flexibel. Wer mit dem Flugzeug anreisen möchte, findet zahlreiche Linienverbindungen zum internationalen Flughafen Amsterdam Schiphol, einem der größten Verkehrsknotenpunkte Europas. Von dort aus sind alle Basen innerhalb kurzer Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Transfers erreichbar.
Ebenso attraktiv ist die Anreise mit dem eigenen PKW. Besonders bei Reisen mit Familie oder wenn Sie viel Gepäck mitführen, bietet das Auto maximale Flexibilität. Die gut ausgebauten Autobahnen machen die Anfahrt einfach, ganz gleich ob Sie von Süddeutschland, dem Rheinland oder aus Österreich kommen. Vor Ort stehen an den Hausbootbasen Parkplätze gegen Gebühr zur Verfügung, die Sie für die Dauer Ihres Urlaubs reservieren können.
Auch die Anreise per Bahn ist eine angenehme Option. Zahlreiche internationale Verbindungen – etwa mit dem ICE oder dem Thalys – bringen Sie direkt nach Amsterdam, Utrecht oder in kleinere Städte in der Nähe der Basen wie Loosdrecht, Woudsend oder Vinkeveen. Von dort aus erreichen Sie Ihr Boot komfortabel mit dem Taxi oder lokalen Busverbindungen.
Egal für welches Verkehrsmittel Sie sich entscheiden – das holländische Fahrgebiet ist hervorragend erreichbar und der Start in Ihren Hausbooturlaub gestaltet sich entspannt und unkompliziert.
Für die Hausboote unserer Partner in Holland benötigen Sie keine Vorkenntnisse oder einen Bootsführerschein. Eine technische Einweisung erfolgt vor Ort durch das Basispersonal.
Route 1: ab/bis Vinkeveen – Von den Seen in die Grachten von Utrecht
Dauer: 7 Tage
Geeignet für: Einsteiger & Familien
Highlights: Vinkeveense Plassen, Oud-Zuilen, Utrecht, Breukelen, Loosdrechtse Plassen
Beschreibung:
Von der Basis in Vinkeveen starten Sie in die offenen Seenlandschaften der Vinkeveense Plassen – glasklares Wasser, Badebuchten und zahlreiche kleine Inseln laden zum Ankern und Entspannen ein. Über den malerischen Vecht-Fluss steuern Sie durch herrschaftliche Villenlandschaften und Pappelalleen in Richtung Utrecht.
Die historische Altstadt mit ihren Grachten, der Domkirche und zahlreichen Cafés ist ein Muss. Legen Sie direkt im Herzen der Stadt an!
Zurück geht’s über Oud-Zuilen mit seinem Wasserschloss und durch das grüne Seengebiet der Loosdrechtse Plassen.
Tipp: Viele Liegeplätze entlang der Vecht bieten Strom und Wasser – ideal für stressfreies Übernachten.
Route 2: ab/bis Woudsend – Die große Frieslandrunde
Dauer: 7–10 Tage
Geeignet für: Aktive Paare & Familien
Highlights: Sloten, Lemmer, Sneek, Leeuwarden, Terherne, Heeg
Beschreibung:
Starten Sie in Woudsend, einem charmanten Dorf zwischen zwei Seen. Ihre Route führt zunächst über den Slotersee in das kleinste Städtchen Frieslands: Sloten – ein Bilderbuchort mit Festungsmauern. Weiter nach Lemmer, wo Sie Meeresluft schnuppern und am IJsselmeer promenieren können.
Über Sneek, die Wassersporthauptstadt mit lebendiger Innenstadt, geht’s nach Leeuwarden, der Kulturhauptstadt Europas 2018. Erkunden Sie kleine Museen und Grachtenlokale.
Über Terherne (bekannt als Kameleondorp) und Heeg geht es gemütlich zurück. Die Landschaft: grün, flach, weit – typisch Friesland!
Tipp: Fahrräder mitnehmen! Viele Orte liegen in unmittelbarer Nähe zu Naturpfaden und Sehenswürdigkeiten im Landesinneren.
Route 3: ab/bis Loosdrecht – Seen, Villen & die Ruhe des Vechtlands
Dauer: 5–7 Tage
Geeignet für: Genießer & Einsteiger
Highlights: Loosdrechtse Plassen, Maarssen, Utrecht, Breukelen, Nieuwersluis
Beschreibung:
Vom Seeidyll der Loosdrechtse Plassen mit seinen ruhigen Ankerbuchten und Segelrevieren geht es gemächlich über die Vecht Richtung Utrecht.
Unterwegs passieren Sie Maarssen, Breukelen und Nieuwersluis – allesamt Orte mit typischem holländischem Flair, Grachtenhäusern, Gartenwirtschaften und gemütlichen Spazierwegen.
Die Vecht ist eine der romantischsten Wasserstraßen des Landes: Villen, Schlösschen, Alleen und Windmühlen prägen das Bild. Utrecht selbst ist quirlig, aber per Boot sehr gut erschlossen.
Tipp: Diese Route bietet besonders viele kleine Häfen mit guten Sanitäranlagen und Einkaufsmöglichkeiten direkt am Wasser.