Hausbooturlaub Italien
Lagune von Venedig
La Dolce Vita
Hausbootferien in Italien – Venedig & die Lagune entdecken
Ein Hausbooturlaub in Italien bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und mediterraner Leichtigkeit. Besonders die Lagune von Venedig mit ihren zahlreichen Wasserwegen, Inseln und geschichtsträchtigen Orten ist ein beeindruckendes Revier – ideal für alle, die Italien einmal aus einer anderen Perspektive erleben möchten.
Mit dem Hausboot durch die Lagune von Venedig
Mit dem Hausboot erkunden Sie in aller Ruhe die weitläufige Lagune von Venedig, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit unvergleichlicher Atmosphäre. Die Region ist durchzogen von schiffbaren Kanälen, Lagunenarmen und historischen Inseln – darunter Murano, Burano oder Torcello. Von den Liegehäfen dieser Inseln gelangen Sie per Wassertaxi oder Vaporetto direkt ins Herz der Stadt Venedig.
Dort erwartet Sie eine einmalige Kulisse: barocke Paläste, enge Gassen, romantische Brücken und ein Flair, wie es nur Venedig bieten kann. Besuchen Sie den weltberühmten Markusplatz, bestaunen Sie den Dogenpalast, oder bummeln Sie über die legendäre Rialtobrücke. Filmfreunde werden bekannte Schauplätze aus Produktionen wie James Bond oder den Krimis rund um Commissario Brunetti von Donna Leon wiedererkennen.
Wichtig für Bootsneulinge: Strömung und Verkehr in der Lagune
Die Lagune von Venedig ist kein klassisches Anfängerrevier. In der Nähe der Stadt und auf den Hauptfahrtrouten herrscht teilweise reger Bootsverkehr, und es treten Strömungen auf, die man nicht unterschätzen sollte. Besonders im Zentrum von Venedig oder in stark befahrenen Fahrwassern kann das Manövrieren anspruchsvoller sein als auf anderen Binnengewässern.
Einsteiger sollten daher idealerweise außerhalb der Hochsaison starten und zunächst ruhigere Abschnitte der Lagune erkunden. Alternativ empfehlen sich geführte Probefahrten oder ein kurzer Zwischenstopp mit Wassertaxi, um das Boot an geschütztem Ort liegen zu lassen. Wer bereits erste Erfahrungen auf dem Hausboot gesammelt hat, wird mit dem Revier bestens zurechtkommen – bei etwas Umsicht und guter Vorbereitung.
Badeurlaub und Naturerlebnis inklusive
Wer die Reise mit einem Badeurlaub kombinieren möchte, findet entlang der Adriaküste herrliche Sandstrände. Der Lido di Jesolo zum Beispiel bietet 11 Kilometer feinen Sandstrand mit guter Infrastruktur – ideal zum Entspannen, Baden oder für einen Familienausflug.
Naturfreunde sollten unbedingt das nahegelegene Po-Delta bei Porto Levante ansteuern. Das weitläufige Feuchtgebiet zählt zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten Italiens. Mit dem Hausboot fahren Sie durch ein faszinierendes Labyrinth aus Wasserarmen, Schilfgürteln und Vogelkolonien – ein ruhiges Revier, das auch für Einsteiger geeignet ist und mit landschaftlicher Vielfalt begeistert.
Führerscheinfrei reisen – mit Einweisung
Für das Fahren eines Hausbootes in der Lagune von Venedig und im Po-Delta ist kein Bootsführerschein notwendig. Vor Ort erhalten Sie eine umfassende Einweisung in die Technik und Navigation. Dennoch gilt: Etwas Bootserfahrung ist in dieser Region von Vorteil – insbesondere bei Fahrten nahe der Innenstadt von Venedig oder auf stark frequentierten Wasserwegen.
Fazit: Italien vom Wasser entdecken – mit Umsicht und Genuss
Ein Hausbooturlaub in Italien ist mehr als nur eine Reise – es ist ein intensives Erleben von Kultur, Natur und Freiheit. Ob romantische Laguneninseln, Badeurlaub an der Adria oder ein Streifzug durch venezianische Geschichte – Sie bestimmen den Rhythmus und die Route. Für alle, die sich eine Portion Abenteuer zutrauen und Venedig aus einer einzigartigen Perspektive kennenlernen möchten, ist diese Art des Reisens ein unvergessliches Erlebnis.
Precenicco
Casier
Chioggia
Die meisten Hausbooturlauber reisen bequem mit dem eigenen PKW an – vor allem, wenn sie vor oder nach der Bootstour noch ein paar Tage an der Adriaküste oder im Landesinneren verbringen möchten. Die Straßenanbindung an die Basen in Chioggia, Porto Levante und Casier ist gut – über die Autobahnen A4 und A13 sind alle Startorte zügig erreichbar.
Wer lieber mit dem Flugzeug anreist, kann aus dem deutschsprachigen Raum mehrmals täglich nach Venedig fliegen – entweder zum Flughafen Venezia Marco Polo oder zum Venezia Treviso Airport. Beide liegen in Reichweite der Hausbootbasen und sind innerhalb von 30 bis 90 Minuten erreichbar.
Transfers von den Flughäfen zu den Basen werden gegen Gebühr angeboten. Die Organisation übernimmt auf Wunsch der Vermieter oder Blu Charter selbst – ideal, wenn Sie entspannt und ohne Mietwagen anreisen möchten. Bitte beachten Sie, dass eine rechtzeitige Anmeldung notwendig ist, insbesondere in der Hochsaison.
Für Bahnreisende empfiehlt sich der Bahnhof Venezia Mestre oder Rovigo (für Porto Levante). Von dort kann ein Taxi oder Transfer organisiert werden.
Für einen Hausbooturlaub in Italien benötigen Sie weder einen Bootsführerschein noch Vorkenntnisse. Auch wenn Sie noch nie ein Boot gesteuert haben, ist das kein Problem: Vor Ort erhalten Sie eine umfassende Einweisung durch das geschulte Basispersonal.
Dabei werden Sie mit den wichtigsten Grundlagen des Fahrens, Anlegens, Navigierens und der Sicherheitsregeln vertraut gemacht. Die Einweisung findet direkt an Bord Ihres gemieteten Hausbootes statt und dauert in der Regel etwa eine Stunde – danach können Sie entspannt in Ihren Urlaub starten.
Lediglich eine erwachsene Person pro Boot muss mindestens 18 Jahre alt sein und unterschreibt vor Ort die Verantwortungserklärung für das Boot.
Bitte beachten Sie: In der Lagune von Venedig gibt es Strömungen, Berufsschifffahrt und Wellengang – wir empfehlen diese Region daher eher nicht für absolute Einsteiger ohne Fahrerfahrung. Ideal für Neulinge sind ruhigere Routen im Po-Delta oder entlang des Flusses Sile ab Casier.
Route1: ab/bis Chioggia - Lagune & Venedig (7 Tage)
Ideal für erfahrene Hausbootkapitäne mit Lust auf Stadt, Inseln und Kultur
Diese Tour kombiniert Venedigs Sehenswürdigkeiten mit dem Charme der kleineren Laguneninseln. Von der "kleinen Schwester Venedigs", Chioggia, aus geht es zunächst Richtung Norden – durch ruhige Lagunenarme zur Fischerinsel Pellestrina, die fast autofrei ist und mit urigen Osterien besticht. Danach weiter zu den bunten Häusern von Burano, dem Glasbläser-Mekka Murano und optional zur Friedhofsinsel San Michele.
Tipp: Für den Besuch Venedigs das Boot bei Sant’Erasmo oder der Insel Certosa sicher vertäuen und mit dem Vaporetto in die Stadt übersetzen. So meidet man Verkehr und Strömung rund um den Canal Grande. Rückfahrt über Lido mit einem möglichen Strandstopp – dann zurück nach Chioggia.
Etappenlänge: ca. 110 km – 5 bis 6 Fahrstunden/Tag
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll (verkehrsreiche Abschnitte)
Route 2: ab/bis Porto Levante - Po-Delta (5 bis 7 Tage)
Ideal für Naturfreunde & Einsteiger – sehr ruhig und entspannend
Eine traumhafte Naturroute durch das Po-Delta, das größte Feuchtgebiet Italiens. Diese Strecke führt durch ruhige, breite Wasserarme, vorbei an Schilfgürteln, Flamingos und Reihern. Einkehren kann man in kleinen Fischerdörfern wie Cà Venier oder Goro, wo frischer Fisch direkt an der Mole serviert wird.
Besonderheit: Ideal für Vogelbeobachtung, Naturerlebnis und Entschleunigung. Der Verkehr ist sehr gering, die Strömung moderat – perfekt für Hausbootneulinge.
Etappenlänge: ca. 80–90 km – 3 bis 5 Fahrstunden/Tag
Schwierigkeit: leicht
Route 3: ab/bis Casier - Sile-Fluss und Lagune (7 Tage )
Diese Route vereint Natur, kleinere Städte und Lagunenfeeling. Von Casier fährt man auf dem idyllischen Fluss Sile flussabwärts – über Treviso (eine charmante Universitätsstadt mit Renaissanceflair) und Casale sul Sile, mit der alten Schleuse von Portegrandi.
Von dort kann man einen Abstecher in die nördliche Lagune von Venedig unternehmen (z. B. nach Torcello oder Sant’Erasmo) oder weiter bis Jesolo fahren, wo ein ausgedehnter Strandaufenthalt möglich ist. Die Rückfahrt verläuft wieder entlang des grünen Sile, der durch Felder, kleine Wälder und Dörfer führt.
Etappenlänge: ca. 100 km – 4 bis 5 Fahrstunden/Tag
Schwierigkeit: leicht bis mittel