Routenvorschläge Frankreich

Alle französischen Fahrgebiete im Überblick

Erleben sie die französische Lebensart in 7 unterschiedlichen Gebieten!

Route 1: ab/bis Messac – Rundtour Richtung La Gacilly (ca. 100 km, 5–7 Tage)

  • Start in Messac
  • Fahrt durch grüne Flusslandschaften entlang der Vilaine
  • Halt in Redon, einem lebhaften Hafenstädtchen mit charmantem Stadtkern
  • Weiterfahrt auf dem Nebenfluss Aff nach La Gacilly, bekannt für seine Kunsthandwerker und das Fotofestival im Sommer
  • Rückfahrt über dieselbe Strecke


Route 2: ab/bis Messac – Rundtour Richtung Rennes (ca. 120 km, 6–7 Tage)

  • Messac → Guipry → Pont-Réan → Rennes
  • Navigation auf der Vilaine bis zur lebendigen Hauptstadt der Bretagne
  • Rennes: Historische Altstadt, Wochenmarkt, Museen & Gastronomie
  • Rückfahrt mit Zwischenstopps in kleinen Dörfern


Route 3: ab/bis Nort-sur-Erdre – Rundtour Richtung Nantes (ca. 90 km, 5–6 Tage)

  • Fahrt auf der malerischen Erdre, einem der schönsten Flüsse Frankreichs
  • Zwischenstopp in Sucé-sur-Erdre, malerisch mit vielen Restaurants
  • Ziel: Nantes, Stadt der Kunst, Jules Verne & der "Machines de l'île"
  • Rückfahrt über dieselbe Route


Route 4: ab/bis Nort-sur-Erdre – Rundtour Richtung Guenrouët (ca. 100 km, 6–7 Tage)

  • Fahrt über den Canal de Nantes à Brest, gesäumt von Schleusen und Natur
  • Halte in Blain (Schloss, Museen) und Guenrouët (Bademöglichkeit, Spielplatz, Fahrradverleih)
  • Ideal für naturnahe, entspannte Urlaubstage mit der Familie

Route 1: ab/bis Fontenoy-le-Château – Rundtour Richtung Épinal (ca. 100 km, 6–7 Tage)

  • Start im historischen Fontenoy-le-Château, mittelalterliches Flair und Burgruine
  • Fahrt auf dem ruhigen, von Wäldern umgebenen Canal des Vosges
  • Unterwegs: Schleusentunnel, Wasserfälle und idyllische Uferlandschaften
  • Ziel: Épinal – bekannt für seine Bilderdrucke, Altstadt und das Musée de l’Image
  • Rückfahrt mit Stopps in charmanten Dörfern wie Bains-les-Bains


Route 2: ab/bis Migennes – Rundtour Richtung Tonnerre  (ca. 110 km, 6–7 Tage)

  • Einstieg in Migennes, mit guter Bahnanbindung aus Paris
  • Fahrt auf dem Canal de Bourgogne durch eine liebliche Hügellandschaft
  • Zwischenstopp in St-Florentin mit Kirchen, Cafés und Wochenmarkt
  • Ziel: Tonnerre – mittelalterliche Stadt mit der berühmten Fosse Dionne (Quelltopf), schönen Fachwerkhäusern und Weinkellern
  • Rückfahrt gemütlich mit vielen Fotostopps


Route 3: ab/bis St. Léger – Rundtour Richtung Santenay (ca. 90 km, 5–6 Tage)

  • Start in St. Léger-sur-Dheune, am südlichen Rand der berühmten Côte Chalonnaise
  • Fahrt durch das Herz der burgundischen Weinanbaugebiete
  • Zwischenstopp in Chagny (Sonntagsmarkt, gutes Essen!)
  • Ziel: Santenay, charmantes Winzerdorf mit vielen Weingütern, Thermalquellen und Aussichtspunkten
  • Rückfahrt durch malerische Rebhänge und charmante Schleusendörfer

Route 1: ab/bis Castelnaudary – Rundtour Richtung Bram (ca. 80 km, 5–6 Tage)

  • Start in Castelnaudary, Heimat des berühmten Cassoulet
  • Fahrt ostwärts durch das Lauragais – Getreidefelder, Windmühlen und sanfte Hügel
  • Halte in Bram, mit seinem runden mittelalterlichen Ortskern
  • Rückfahrt mit Stopps in Schleusendörfern wie Villepinte oder Villesèquelande
  • Flaches Gelände – ideal auch für Radtouren entlang des Treidelpfads


Route 2: ab/bis Argens-Minervois – Rundtour Richtung  Le Somail (ca. 85 km, 5–6 Tage)

  • Start in Argens, malerisch gelegen mit Burg und Weitblick
  • Fahrt durch Weinberge und Dörfer wie Roubia, Paraza und Ventennac
  • Ziel: Le Somail, charmantes Kanaldorf mit Buchantiquariat, Eisdiele und Restaurants
  • Rückfahrt gemütlich mit viel Zeit zum Genießen


Route 3: ab Castelnaudary - One-Way nach Argens-Minervois (ca. 95 km, 6–7 Tage)

  • Abwechslungsreiche Fahrt durch das Herz des Canal du Midi
  • Historische Schleusen (u.a. 4er-Schleuse von Saint-Roch), Aquädukte und Alleen
  • Übernachtungsstopp in Carcassonne – mittelalterliche Festungsstadt, UNESCO-Weltkulturerbe
  • Weiter über Trèbes, Marseillette und Homps bis nach Argens
  • Transfer zurück zur Basis buchbar (bei den meisten Veranstaltern)

Route 1: ab/bis  Beaucaire – Rundtour Richtung Aigues-Mortes (ca. 100–110 km, 6–7 Tage)

Diese Route führt Sie durch das Herz der Camargue. Von Beaucaire aus fahren Sie über den Rhône-Sète-Kanal durch Lagunenlandschaften, vorbei an Flamingos, weißen Pferden und schwarzen Stieren. In Saint-Gilles lohnt sich ein Besuch der romanischen Abteikirche (UNESCO-Welterbe). In Aigues-Mortes, der mittelalterlichen Stadt mit komplett erhaltener Stadtmauer, genießen Sie südfranzösisches Flair, gute Restaurants und Boutiquen.


Höhepunkte:

  • Mittelalterliche Stadt Aigues-Mortes mit ihren mächtigen Stadtmauern
  • Wildromantische Natur und Vogelbeobachtung in der Camargue
  • Provenzalische Wochenmärkte in Saint-Gilles oder Gallician


Route 2: ab/bis Beaucaire – Rundtour Richtung Frontignan (ca. 120–130 km, 7 Tage)

Diese erweiterte Route geht bis ans Mittelmeer. Von Aigues-Mortes aus fahren Sie weiter bis nach Le Grau-du-Roi, einem lebendigen Badeort mit Sandstrand. In Frontignan, bekannt für seinen Muscat-Wein, können Sie bei einem Winzer verkosten oder durch die Altstadt bummeln. Wer mag, kann sogar mit dem Fahrrad an den Strand von Espiguette radeln.


Höhepunkte:

  • Mittelmeerflair in Le Grau-du-Roi
  • Weinverkostung in Frontignan
  • Salinenlandschaft bei Aigues-Mortes

Route 1: ab/bis Saverne – Rundtour Richtung Niderviller (ca. 90–100 km, 6–7 Tage)

Diese Strecke führt Sie durch eine der landschaftlich und technisch beeindruckendsten Regionen des Rhein-Marne-Kanals. Von Saverne, mit seinem Schloss Rohan und schönen Fachwerkhäusern, fahren Sie ostwärts nach Lutzelbourg, einem malerischen Ort mit Burg und Wassermühle.


Dann wartet das Schiffshebewerk Arzviller, das Ihr Boot in einer riesigen Wanne über 44,5 Meter hebt oder senkt – ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem Hebewerk geht es durch Tunnel und bewaldete Täler bis nach Niderviller, bekannt für seine Keramikmanufaktur. Der Rückweg führt über die gleiche landschaftlich reizvolle Strecke zurück.


Höhepunkte:

  • Historisches Schloss Rohan in Saverne
  • Das Schiffshebewerk Arzviller (technisches Meisterwerk)
  • Tunnel von Niderviller
  • Elsässisches Flair in Lutzelbourg und Niderviller


Route 2: ab/bis Hesse – Rundtour Richtung Niderviller (ca. 90 km, 6–7 Tage)

Diese Route verbindet Technik, Natur und Geschichte. Von Hesse aus fahren Sie östlich durch Tunnel, stille Kanäle und kleine Schleusen Richtung Niderviller. Das Highlight ist das Schiffshebewerk Arzviller, das Boote spektakulär rund 45 Meter Höheunterschied überwindet. Ideal für Naturliebhaber und Hobbyfotografen.


Höhepunkte:

  • Fahrt durch mehrere Tunnel und Schleusen
  • Schiffshebewerk Arzviller
  • Keramikzentrum Niderviller


Route 3: ab/bis Lutzelbourg – Rundtour Richtung Sarrebourg (ca. 80 km, 5–6 Tage)

Diese gemütliche Tour führt vom malerischen Lutzelbourg westlich durch bewaldete Landschaften und ruhige Dörfer bis nach Sarrebourg. Dort lohnt sich ein Besuch der Altstadt und der Kirche mit Chagall-Fenster. Die Strecke ist ideal für Erholungssuchende und bietet viele Möglichkeiten zum Radfahren oder Wandern entlang des Kanals.


Höhepunkte:

  • Postkartenidylle in Lutzelbourg
  • Historische Kirchenfenster in Sarrebourg
  • Ruhe und Natur in den Vogesen-Ausläufern

Route 1: ab/bis Cappy – Rundtour Richtung Amiens (ca. 100 km, 6–7 Tage)

Diese entspannte Route führt Sie auf der oberen Somme flussabwärts in Richtung der charmanten Stadt Amiens. Die Strecke verläuft durch weitgehend unberührte Natur mit einer reichen Vogelwelt, ruhigen Dörfern und kleinen Schleusen. Unterwegs lohnt sich ein Halt in Corbie, bekannt für seine alte Abtei, sowie in Froissy mit seiner historischen Schmalspurbahn (Chemin de fer Froissy-Dompierre).


In Amiens erwarten Sie die berühmte Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe), schwimmende Gärten (Les Hortillonnages), gemütliche Restaurants und ein schönes Altstadtviertel. Ideal für eine Mischung aus Natur und Kultur.


Höhepunkte:

  • Fahrt durch das naturbelassene Somme-Tal
  • Historische Sehenswürdigkeiten in Corbie und Amiens
  • Vogelbeobachtung, Angelmöglichkeiten und Radwege entlang des Kanals


Route 2: ab/bis Cappy – Rundtour Richtung Péronne (ca. 60–70 km, 4–5 Tage)

Diese kürzere Route führt flussaufwärts in Richtung Péronne, durch eine stille Landschaft voller Geschichte. Die Gegend spielte im Ersten Weltkrieg eine zentrale Rolle, und das spürt man bis heute. In Péronne lohnt sich der Besuch des Historial de la Grande Guerre, eines der besten Museen zum Ersten Weltkrieg.


Die Strecke verläuft gemächlich durch kleine Orte, Wiesen und Wälder – ideal für Erholung und Beobachtung von Flora und Fauna. Wer mag, kann entlang des Treidelpfades wandern oder Rad fahren.


Höhepunkte:

  • Historisches Museum in Péronne
  • Kleine, charmante Orte abseits großer Touristenrouten
  • Naturgenuss pur: Reiher, Schwäne, Libellen und Fischotter

Route 1: ab/bis Le Mas d’Agenais - Rundtour Richtung Sérignac-sur-Garonne (Canal Latéral à la Garonne; ca. 85–90 km, 6–7 Tage)

Diese gemütliche Strecke führt entlang des Canal Latéral à la Garonne, durch die sanften Landschaften Aquitaniens, vorbei an Obstgärten, Weinbergen und mittelalterlichen Dörfern. Ein Stopp in Buzet-sur-Baïse lohnt sich – das charmante Weindorf lädt zur Verkostung regionaler Tropfen ein. In Sérignac beeindrucken die Fachwerkhäuser und eine markante Kirche mit schraubenförmigem Glockenturm.


Der Treidelpfad entlang des Kanals eignet sich hervorragend für Spaziergänge oder Radtouren.


Höhepunkte:

  • Weindorf Buzet-sur-Baïse mit Weinkooperative
  • Schöner Markt in Damazan
  • Ruhige Fahrt mit wenigen Schleusen, ideal für Einsteiger


Route 2: ab/bis Agen - Rundtour Richtung Nérac (Baïse; ca. 100 km, 6–7 Tage)

Ab Agen überqueren Sie zuerst das beeindruckende Kanalviadukt von Agen, bevor Sie bei Buzet auf die Baïse abbiegen. Dort beginnt eine landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Fahrt entlang eines romantisch mäandrierenden Flusses. Vianne ist ein befestigtes Bastidestädtchen mit alter Stadtmauer, Glaskunst und Märkten. Nérac, einst Residenzstadt von Henri IV., bietet Renaissance-Flair, ein Schlossmuseum und malerische Gassen.


Die Baïse ist kurvig, naturnah und idyllisch – ideal für Genießer und Entdecker.


Höhepunkte:

  • Kanalbrücke von Agen (Pont-canal)
  • Mittelalterliche Stadtmauer in Vianne
  • Schloss und Parklandschaft in Nérac
  • Gute Angel- und Bademöglichkeiten unterwegs