Der
BLOG
Sie haben einen Beitrag verpasst? Oder suchen einen ganz bestimmten Blog-Artikel?
Die Packliste für den Segeltörn
Felix Harms • 19. Dezember 2019
Was unbedingt in Euer Gepäck gehört!
Immer wieder fragen uns Kunden, was genau sie für ihren Segeltrip mit Blu Charter einzupacken haben. Und genau diesem Thema widmen wir uns in diesem Beitrag. Was darf ich für mein anstehendes Segelerlebnis auf keinen Fall vergessen? Unsere Packliste für Ihren Segeltörn!
Grundsätzliche Dinge, die zum Segeln nicht fehlen dürfen
Egal in welchem Revier der Törn stattfinden wird, einige Dinge müssen immer dabei sein. Angefangen bei Hygieneartikeln hin zum passenden Sonnenschutz. Die folgende Liste enthält die wichtigsten Punkte, die auf keinen Fall fehlen dürfen:- Allgemeines:
- Personalausweis / Reisepass (je nach Region)
- Bargeld (im Ausland Fremdwährung)
- Kreditkarte
- Handtücher (am besten Reisehandtücher, diese trocknen schnell)
- Sonnenbrille (ggf. mit Brillenband) & Sonnenschutz für den Kopf (z.B. Cap)
- Krankenkassenkarte, ggf. Auslandsreisekrankenversicherung
- Segelschein(e), Sprechfunkzeugnis, ggf. Pyroschein
- Ladegerät (Handy)
- Zum Segeln:
- Segelhandschuhe (z.B. https://segelbekleidung-mieten.de/produkt/kaufartikel/musto-essential-segelhandschuhe/)
- Auf weitere Segelsachen gehen wir weiter unten ein – diese unterscheidensich je nach Jahreszeit und Revier!
- Eigene Rettungsweste
- Für den Landgang:
- Jacke
- Hosen (ggf. kurze Hosen)
- T-Shirts / Hemden
- Pullover (am besten aus Kunstfaser / Fleece, dann kann man diese auch zum Segeln anziehen)
- Unterwäsche, Socken
- Schuhe
- Hygieneartikel:
- Duschgel & Shampoo
- Deo
- Sonnencreme (auf dem Wasser ist die Sonneneinstrahlung immer deutlich stärker als an Land, daher einen sehr hohen Lichtschutzfaktor auswählen)
- Damenhygieneartikel
- Zahnbürste & Zahnpasta
- Rasierzeug
- Medizin (falls benötigt; ggf. Reisemedizin, z.B. Vomex
- Schlafen (falls dies beim Schiff nicht gebucht wurde)
- Bettbezug (falls nicht buchbar)
- Bettzeug / Schlafsack
- Kartenspiele
- Kopfhörer
- Kamera
- Oropax
- Wäscheklammern
- Wasserdichte Taschenlampe
- Multifunktionswerkzeug (darauf achten, dass dies keine Klinge hat, sollte man mit dem Flugzeug anreisen!)
- Wasserdichte Handyhülle
- Bücher / Lesestoff
Packliste für den Törn in südlichen Gefilden:
Was gilt es einzupacken, wenn mein Törn in einem der folgenden Gebiete stattfindet:
durch reflektierende Wasser verhindert wird.
Download: Packliste für südliche Gefilde
Was gilt es einzupacken, wenn mein Törn in einem der folgenden Gebiete stattfindet:
- Mittelmeer (https://www.blucharter.de/yachtcharter-mittelmeer)
- Karibik (https://www.blucharter.de/yachtcharter-karibik)
- Indischer Ozean (https://www.blucharter.de/yachtcharter-indischer-ozean)
- Pazifik (https://www.blucharter.de/yachtcharter-pazifik)
- Segelsachen:
- Dünnes Lycra mit Lichtschutzfaktor
- Segelschuhe (es eignen sich hier Bootsschuhe (z.B. https://segelbekleidung-mieten.de/produkt/kaufartikel/timberland-bootsschuh-fuer-herren/) oder schnell trocknende Turnschuhe mit weißer Sohle)
- Für den Landgang:
- Luftige Bekleidung, ggf. mit Sonnenschutz
- Flipflops oder Sandalen
- Sonstiges:
- Badehose
- Taucherbrille & Schnorchel
- Schutz gegen Moskitos
- Ggf. Visum und Internationaler Führerschein (https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/fahren-ausland/internationaler-fuehrerschein/)
durch reflektierende Wasser verhindert wird.
Zur Vorbereitung auf dem Törn lohnt es sich, das Wetter für die Jahreszeit zu beobachten. Segler greifen hier gerne auf den Anbieter Windfinder (https://www.windfinder.com/) zurück.
Je nach Revier kann es sich anbieten, im dortigen Spätherbst, Winter und zu Beginn des Frühjahres auch ordentliches Ölzeug dabei zu haben. Diese kann man günstig bei unserem Partner https://segelbekleidung-mieten.de
ausleihen. Blu Charter Kunden erhalten zudem einen exklusiven Rabatt.Am Abend und nachts kann es sein, dass es auf dem Schiff abkühlt. Hierfür sollte man dann ein weiteres Fleece (https://segelbekleidung-mieten.de/produkt/kaufartikel/midlayer-fleecekombi/) einpacken.
Das 3-Lagen-System: Die Basis der Bekleidung beim Segeln
Das 3-Lagen-System wird auch als Zwiebelsystem bezeichnet. Es ist die Grundlage für die Funktion von Ölzeug (so bezeichnen Segler ihre Segeljacke und Segelhose). Als erste Lage wird direkt auf der Haut ein Kunstfasergewebe getragen, sodass entstehende Feuchtigkeit (Schweiß) direkt vom Körper weggeführt wird. Der Segler ist so vor dem Auskühlen geschützt. Die zweite Lage dient als thermische Isolation. Diese kann man in ihrer Stärke
variieren: Ist es kälter, trägt man eine weitere Lage Fleece. Ist was wärmer, so kann man auch auf das Fleece verzichten. Wichtig ist, hier keine Baumwolle zu tragen. Baumwolle bindet die Feuchtigkeit und würde so zum Auskühlen führen. Als dritte Lage trägt man als äußere Schicht wasserdichtes und atmungsaktives Ölzeug. Dieses lässt die Feuchtigkeit von innen nach außen transpirieren und hält gleichzeitig Regen und Seewasser von außen ab.
Richtige Segelbekleidung kann ihre Leistung nur erbringen, wenn man sich an das Zwiebelprinzip hält. Mehr zum 3-Lagen-System findet sich auch hier:
https://segelbekleidung-mieten.de/die-richtige-segelbekleidung/
Das 3-Lagen-System wird auch als Zwiebelsystem bezeichnet. Es ist die Grundlage für die Funktion von Ölzeug (so bezeichnen Segler ihre Segeljacke und Segelhose). Als erste Lage wird direkt auf der Haut ein Kunstfasergewebe getragen, sodass entstehende Feuchtigkeit (Schweiß) direkt vom Körper weggeführt wird. Der Segler ist so vor dem Auskühlen geschützt. Die zweite Lage dient als thermische Isolation. Diese kann man in ihrer Stärke
variieren: Ist es kälter, trägt man eine weitere Lage Fleece. Ist was wärmer, so kann man auch auf das Fleece verzichten. Wichtig ist, hier keine Baumwolle zu tragen. Baumwolle bindet die Feuchtigkeit und würde so zum Auskühlen führen. Als dritte Lage trägt man als äußere Schicht wasserdichtes und atmungsaktives Ölzeug. Dieses lässt die Feuchtigkeit von innen nach außen transpirieren und hält gleichzeitig Regen und Seewasser von außen ab.
Richtige Segelbekleidung kann ihre Leistung nur erbringen, wenn man sich an das Zwiebelprinzip hält. Mehr zum 3-Lagen-System findet sich auch hier:
https://segelbekleidung-mieten.de/die-richtige-segelbekleidung/
Packliste für den Törn in nördlichen Gefilden:
Mit Blu Charter in eine atemberaubende Kulisse reisen: Von der dänischen Südsee bis zu den Hebriden, die nördlichen Breitengrade bieten eine Vielzahl an seglerischen Attraktionen. Was also gilt es einzupacken für die folgenden Reviere:
Download: Packliste für nördliche Gefilde
Mit Blu Charter in eine atemberaubende Kulisse reisen: Von der dänischen Südsee bis zu den Hebriden, die nördlichen Breitengrade bieten eine Vielzahl an seglerischen Attraktionen. Was also gilt es einzupacken für die folgenden Reviere:
- Nord- und Ostsee (https://www.blucharter.de/yachtcharter-nord-ostsee)
- Atlantik vor Frankreichs Küste (https://www.blucharter.de/yachtcharter-bretagne)
- Norwegen (https://www.blucharter.de/yachtcharter-norwegen)
- Schottland (https://www.blucharter.de/yachtcharter-schottland)
- Segelsachen:
- First Layer (ein preiswertes Set gibt es z.B. hier https://segelbekleidung-mieten.de/produkt/kaufartikel/baselayer-thermowaesche-kombi/)
- Segeljacke und Segelhose (diese muss man nicht kaufen, man kann sie preiswert bei unserem Partner Segelbekleidung-mieten.de ausleihen: https://segelbekleidung-mieten.de/produkt/mieten/musto-br2-oelzeugsatz/)
- Dickes Fleece (z.B. https://segelbekleidung-mieten.de/produkt/kaufartikel/midlayer-fleecekombi/)
- Mütze (z.B. https://segelbekleidung-mieten.de/produkt/kaufartikel/merino-wollmuetze-seabelow/ auf jeden Fall aber aus einem anderen Stoff als Baumwolle, z.B. Fleece)
- Schal (im besten Falle auch aus Fleece; auf keinen Fall aus Baumwolle)
- Segelstiefel oder Gummistiefel (eine preiswerte Option sind z.B. diese https://segelbekleidung-mieten.de/produkt/kaufartikel/segel-gummistiefel-mit-stulpe/)
- Für den Landgang:
- Jacke für den Landgang
- Ggf. weitere Pullover (im besten Falle ebenfalls nicht aus Baumwolle)
- Sonstiges:
- Badelatschen (für die Duschen im Hafen)
- Taschentücher
- Schlafsack und Bettlaken (je nach Ausstattung der Yacht)
Auch für die nördlichen Gefilde gilt es an einen entsprechenden Sonnenschutz zu denken. Häufig wird die Sonneneinstrahlung auf dem Schiff (auch bei wolkigem Himmel) unterschätzt. Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel erfüllen ihren Zweck. Vor dem Törn sollte man das Wetter für die jeweilige Jahreszeit beachten. Segler greifen hier häufig auf den Deutschen Wetterdienst (DWD)
Weil es abends und nachts auf dem Schiff schnell abkühlt empfiehlt es sich ggf. ein weiteres Fleece einzupacken.Was ziehen Kinder beim Segeln an?
Für Kinder gibt es übrigens eigenes Ölzeug (https://segelbekleidung-mieten.de/segelbekleidung-fuer-kinder/) und eigene Rettungswesten.
Für Kinder gibt es übrigens eigenes Ölzeug (https://segelbekleidung-mieten.de/segelbekleidung-fuer-kinder/) und eigene Rettungswesten.
So haben auch die Kleinen richtig viel Spaß auf See.
Kochen auf der Segelyacht:
Auf den von uns vermittelten Charteryachten finden sich alle benötigten Kochutensilien. Es bietet sich jedoch an, Geschirrhandtücher mitzubringen. Auch Gewürze (in kleinen Mengen abgepackt) und Geschirrspülmittel bringt man am besten schon mit.
Auch bietet es sich an, sich schon vor der Anreise zum Charterschiff Gedanken zur Verpflegung zu machen. Gerichte sollten schnell und einfach zuzubereiten sein, denn der Platz in der Pantry ist begrenzt.
Mit diesen Tipps und der passenden Packliste steht ihrem Törnerlebnis nichts mehr im Wege! Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, was für Ihren Törn mit Blu Charter einzupacken ist, zögern Sie nicht, uns anzusprechen!