Yachtcharter Kroatien –
Inselwelt, Buchten & dalmatinischer Lebensart
Dalmatien, Kornaten, Istrien & Kvarner – Kroatiens Vielfalt entdecken
Küche, Kultur & Landgänge – Kroatien mit allen Sinnen genießen
Yachtcharter Kroatien – Inselträume, glasklares Wasser & mediterrane Vielfalt
Yachtcharter Kroatien steht für Inselträume, kristallklares Wasser und mediterrane Vielfalt. Kein anderes Land wird beim Thema Segeln in Europa so oft genannt wie Kroatien – und das aus gutem Grund! Yachtcharter in Kroatien bietet eine außergewöhnliche Dichte an traumhaften Inseln, geschützten Buchten, perfekt ausgestatteten Marinas und kurzen Distanzen zwischen den Etappenzielen.
Hinzu kommt die herzliche Gastfreundschaft, erstklassige Küche und eine beeindruckende Mischung aus Natur und Geschichte. Yachtcharter Kroatien ist für Einsteiger ebenso ideal wie für erfahrene Skipper – ein Segelrevier, das immer wieder aufs Neue begeistert.
Über 1.000 Inseln – Yachtcharter Kroatien von seiner schönsten Seite
Die kroatische Adria zählt über 1.000 Inseln, von denen rund 50 bewohnt sind. Jede Insel besitzt ihren eigenen Charakter. Mit Yachtcharter Kroatien kannst du sowohl ruhige Eilande als auch lebendige Inselorte mit Restaurants, Bars und kulturellen Highlights entdecken.
Beliebte Inselgruppen wie die Kornaten, die Region um Split oder der Süden mit Mljet, Korčula und Lastovo bieten abwechslungsreiche Routen für jeden Segelurlaub.
Wer sich für einen Yachtcharter in Kroatien entscheidet, findet garantiert seine ganz persönliche Trauminsel.
Beliebte Ausgangshäfen für deinen Yachtcharter Kroatien
Yachtcharter Kroatien ist besonders flexibel: Die Auswahl an Basen entlang der Küste ist riesig!
- Istrien (z. B. Pula, Rovinj, Veruda): Perfekt für Törns im Norden mit venezianischem Flair und guter Erreichbarkeit.
- Zadar & Biograd: Idealer Startpunkt für den Nationalpark Kornaten oder Dugi Otok.
- Šibenik: Optimal für Touren zu den Krka-Wasserfällen oder ins Herz der Kornaten.
- Split & Trogir: Hotspot für Inselhopping zwischen Brač, Hvar, Vis und Korčula – dank internationalem Flughafen gut erreichbar.
- Dubrovnik: Start für südliche Törns oder Abstecher nach Montenegro.
Ob Segelyacht, Katamaran oder Motoryacht – beim Yachtcharter Kroatien gibt es für jede Crew und jedes Reiseziel die passende Yacht.
Ideales Klima & beste Infrastruktur beim Yachtcharter Kroatien
Die Segelsaison für Yachtcharter Kroatien reicht von April bis weit in den Oktober. Im Hochsommer sorgt der Maestral für angenehmes Segelwetter.
Die Infrastruktur ist top: moderne Marinas, umfassende Versorgungsmöglichkeiten, mobile Tankservices, zuverlässige Wetterdienste und zahlreiche Restaurants mit Gästestegen.
Beim Yachtcharter Kroatien segelst du entspannt von Highlight zu Highlight.
Mediterranes Flair & kulinarischer Genuss beim Segeln in Kroatien
Egal ob fangfrischer Fisch, dalmatinischer Schinken oder gegrillte Calamari – auf deinem Yachtcharter Kroatien erlebst du die Vielfalt der kroatischen Küche. In den Konobas der Inseln genießt du regionale Spezialitäten direkt am Wasser – oft mit Blick auf deine eigene Yacht.
Ein Glas Plavac Mali oder Malvasia rundet den perfekten Segeltag ab. Segeln in Kroatien ist immer auch ein Fest für die Sinne!
Für jeden das passende Angebot – Yachtcharter Kroatien nach Maß
Vom sportlichen Segelboot über Familien-Katamaran bis zur exklusiven Crewed Yacht: Yachtcharter Kroatien bietet für jeden das passende Schiff.
Auch One-Way-Törns, Inselhopping in der Flottille oder Themenreisen (wie Yoga- oder Gourmettörns) sind mit Yachtcharter Kroatien problemlos möglich.
Unser Fazit:
Yachtcharter Kroatien vereint Naturerlebnis, Komfort und mediterrane Lebensfreude. Über 1.000 Inseln, moderne Häfen, kurze Distanzen und abwechslungsreiche Reviere machen Yachtcharter Kroatien zur perfekten Wahl für alle – ob Einsteiger, Familien oder erfahrene Segler.
Istrien:
ACI Marina, Rovinj
Marina Veruda, Pula
ACI Marina, Pomer
Kvarner:
Mali Losinj
Dalmatien:
Zadar, Sukosan, Biograd, Murter, Kastela, Trogir, Split, Dubrovnik
Ein weiterer Pluspunkt für Segler: die hervorragende Erreichbarkeit. Die wichtigsten Charterhäfen in Kroatien liegen in unmittelbarer Nähe zu internationalen Flughäfen. Besonders gut angebunden sind:
- Pula (für Törns in Istrien und die Kvarner Bucht)
- Rijeka (für den Norden und mittleren Küstenabschnitt)
- Zadar (idealer Zugang zu den Kornaten)
- Split (Hauptdrehkreuz für Mitteldalmatien – Brač, Hvar, Vis)
- Dubrovnik (perfekt für Törns im Süden oder Richtung Montenegro)
Viele dieser Flughäfen werden regelmäßig von Linien- und Charterflügen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeflogen – besonders in der Segelsaison von April bis Oktober.
Für das Chartern einer Segelyacht oder Motoryacht in Kroatien gelten klare gesetzliche Vorschriften. Wer als Skipper eine Yacht führen möchte, muss im Besitz eines gültigen Bootsführerscheins und eines UKW-Funkzeugnisses sein – unabhängig davon, ob es sich um ein Segel- oder Motorboot handelt.
Anerkannte Bootsführerscheine:
Die kroatischen Behörden akzeptieren u. a. folgende Nachweise für das Führen von Charteryachten:
- Sportbootführerschein See (SBF See)
- Sportküstenschifferschein (SKS) oder BR-Schein
- International Certificate of Competence (ICC)
- Kroatisches Küstenpatent: Boat Leader’s Licence of Competency (Befähigungsnachweis, im Land erworben)
Ein in Kroatien ausgestellter „Certificate of Ability“ oder „Boat Leader’s Licence of Competency“ wird beim Befahren der kroatischen Küstengewässer vollständig anerkannt und ist auch bei der Yachtcharter gültig. Diese Lizenzen werden häufig im Rahmen eines Wochenendkurses in Kroatien erworben und sind vor allem für einheimische Skipper und Langzeiturlauber eine Alternative.
Funkzeugnis ist Pflicht!
Seit 1997 ist zusätzlich zum Führerschein auch ein Funkbetriebszeugnis gesetzlich vorgeschrieben – unabhängig davon, ob Sie die UKW-Anlage an Bord tatsächlich nutzen. Das am weitesten verbreitete und anerkannte Funkzeugnis ist das Short Range Certificate (SRC).
Ohne gültiges Funkzeugnis darf die Charterfirma das Boot nicht an Sie übergeben. In der Praxis wird die Kontrolle durch die Hafenbehörden bei jeder Anmeldung („Check-in“) konsequent durchgeführt.
Gültigkeit & Einschränkungen
- Der SBF See ist in Kroatien für Boote bis 18 Meter Länge ausreichend, sofern auch ein Funkzeugnis vorhanden ist.
- Für größere Yachten oder komplexere Törns empfiehlt sich der SKS, der ein höheres Maß an Seemannschaft und Navigation nachweist.
- Das kroatische Küstenpatent (Boat Skipper B) erlaubt das Führen von Booten bis 18 m mit Motor- oder Segelantrieb, max. 12 Personen, bis zu 12 Seemeilen vor der Küste.
Wichtig: Das kroatische Küstenpatent wird nur in Kroatien anerkannt und hat international außerhalb des Landes keine Gültigkeit.
Alternative: Skipper mieten
Sollten Sie keinen gültigen Führerschein oder kein Funkzeugnis besitzen, können Sie problemlos eine Yacht mit professionellem Skipper chartern. Das ist nicht nur sicher, sondern auch komfortabel – ideal für alle, die sich entspannt zurücklehnen und die kroatische Inselwelt genießen möchten.
Törnvorschlag 1: ab/bis Pula – Istrien & Kvarner Inseln
Route:
Tag 1: Pula – Abfahrt am Nachmittag, kurzer Schlag nach Medulin oder Pomer
Tag 2: Medulin – Insel Unije (einsame Buchten, glasklares Wasser)
Tag 3: Unije – Mali Lošinj (lebendige Hafenstadt, Fischrestaurants)
Tag 4: Mali Lošinj – Cres (Altstadt, schöner Hafen, gute Infrastruktur)
Tag 5: Cres – Rabac oder Marina Veruda
Tag 6: Zurück Richtung Pula mit Badestopp in der Kvarner-Bucht
Tag 7: Rückgabe der Yacht in Pula
Highlights: Naturpark Kvarner, charmante Altstädte, gut geschützte Häfen, ideale Bedingungen auch für Familien
Törnvorschlag 2: ab/bis Sukošan – Norddalmatien & Nationalparks
Route:
Tag 1: Sukošan – Insel Ugljan oder Kukljica
Tag 2: Ugljan – Insel Dugi Otok (Bojcici oder Sali, Zugang zum Nationalpark)
Tag 3: Dugi Otok – Kornaten (z. B. Levrnaka oder Vrulje)
Tag 4: Kornaten – Insel Žut (sehr gute Konobas, ruhige Buchten)
Tag 5: Žut – Insel Pašman oder Vrgada
Tag 6: Vrgada – Zadar (Abend in der Altstadt mit Meeresorgel und Lichtinstallationen)
Tag 7: Rückkehr nach Sukošan
Highlights: Kornaten-Nationalpark, abgeschiedene Buchten, traditionelle Konobas, historische Stadt Zadar
Törnvorschlag 3: ab/bis Split – Mitteldalmatinische Inselwelt
Route:
Tag 1: Split – Maslinica (Insel Šolta, stilvoller Start in ruhigem Hafen)
Tag 2: Šolta – Vis (Stadt Vis oder Komiža, lohnenswerter Landgang)
Tag 3: Vis – Biševo mit Blaue Grotte – weiter nach Hvar (lebhaftes Zentrum)
Tag 4: Hvar – Pakleni-Inseln oder ruhige Bucht bei Stari Grad
Tag 5: Stari Grad – Insel Brač (Milna oder Bobovišće)
Tag 6: Brač – Trogir (UNESCO-Weltkulturerbe, abends durch die Altstadt bummeln)
Tag 7: Rückgabe in Split
Highlights: Inselvielfalt mit kurzen Etappen, Nightlife in Hvar, Naturparadies Vis, Altstadt Trogir
Törnvorschlag 4: ab/bis Dubrovnik – Süddalmatien & Elafiten
Route:
Tag 1: Dubrovnik – Lopud (eine der Elafiti-Inseln, autofrei, schöne Sandstrände)
Tag 2: Lopud – Insel Šipan (ehemaliger Sommersitz des Adels)
Tag 3: Šipan – Mljet (Pomena oder Polače im Nationalpark, Wandern oder Radfahren)
Tag 4: Mljet – Insel Korčula (Altstadt Korčula, „kleines Dubrovnik“)
Tag 5: Korčula – Trstenik oder Žuljana (Weinregion Pelješac)
Tag 6: Pelješac – Badetag bei Jakljan oder Koločep
Tag 7: Rückkehr nach Dubrovnik, Check-out am Morgen
Highlights: UNESCO-Städte, Naturpark Mljet, kulturelle Vielfalt, ruhige Inselwelt, kurze Schläge möglich