Katamaran chartern – komfortabel segeln mit Raum & Stil

Warum ein Katamaran die perfekte Wahl für Ihren Segelurlaub ist

Komfort, Stabilität & Platz: das Plus eines Katamarans

Ein Katamaran steht für maximalen Komfort auf dem Wasser – zwei Rümpfe, doppelte Stabilität und jede Menge Platz für Ihre Crew. Bei Blu Charter finden Sie weltweit geprüfte Katamarane – vom familienfreundlichen Segelkat bis zur luxuriösen Version mit Crew.

Unsere erfahrenen Yachtcharter-Profis beraten Sie persönlich und unabhängig. Wir helfen Ihnen, das perfekte Schiff für Ihr Revier und Ihr Budget zu finden – egal, ob Sie durch die Inselwelt der Ägäis segeln, in der Karibik ankern oder die Ruhe des dänischen Inselmeers genießen.

Ein Katamaran ist mehr als ein Boot – er ist Ihr schwimmendes Zuhause auf Zeit. Stabil, elegant und großzügig – die ideale Wahl für alle, die Freiheit und Raum auf See schätzen.

Warum ein Katamaran?

Katamarane bieten mehr Raum, Ruhe und Stabilität als einrumpfige Segelyachten. Mit ihrem geringen Tiefgang gelangen Sie nah an Strände und Buchten, während breite Decks und helle Kabinen Urlaubsfeeling aufkommen lassen. Ob Sie mit Familie reisen, eine Crew mitnehmen oder einfach mehr Privatsphäre möchten – Katamarane sind die ideale Wahl für komfortbewusste Segler.

Beliebte Reviere für Katamaran-Charter

Kroatien: Inselhopping zwischen Korčula, Hvar und Vis – mit ruhigem Seegang und zahlreichen Marinas.
Griechenland: Katamarane sind perfekt für die Inselwelt der Kykladen oder des Ionischen Meeres.
Seychellen & Karibik: Segeln durch tropische Traumlandschaften mit konstanter Brise.
Thailand & Südsee: Für alle, die Abenteuer und Exotik verbinden möchten.

Katamaran mieten mit oder ohne Skipper

Ob Sie selbst am Ruder stehen oder eine Crew übernehmen – Blu Charter bietet beides. Ein Bareboat-Katamaran gibt Ihnen volle Freiheit; mit Skipper genießen Sie entspannt Urlaub, ohne sich um Navigation oder Hafenmanöver zu kümmern. Unsere Partner prüfen alle Boote regelmäßig auf Sicherheit und Ausstattung.

Persönliche Beratung von Blu Charter

Unsere Beratung macht den Unterschied. Seit über 20 Jahren begleiten wir Segler und Reisende auf der Suche nach dem perfekten Boot. Wir arbeiten ausschließlich mit qualitätsgeprüften Charterpartnern und sichern jede Buchung über renommierte Versicherer ab.

Fazit

Ein Katamaran bietet ein einzigartiges Segelerlebnis – ruhig, komfortabel und mit unvergleichlichem Panorama. Mit Blu Charter finden Sie weltweit geprüfte Yachten und kompetente Beratung von Menschen, die selbst Segler sind.

Katamarane in der Karibik chartern
Segelurlaub mit Skipper
Katamaran in Italien chartern

Häufige Fragen (FAQ)

  • 1. Was kostet es, einen Katamaran zu mieten?

    Ab ca. 3.000 € pro Woche – je nach Größe, Revier und Saison.

  • 2. Brauche ich einen Führerschein für einen Katamaran?

    In den meisten Revieren genügt ein Sportbootführerschein See (SBF See) oder eine vergleichbare Lizenz sowie ggf. eine SRC-UKW-Funklizenz.


    Kroatien-Sonderregelung:

    Früher war in Kroatien für Katamarane mit mehr als 30 gross tons (BRZ) ein höherer Schein (SSS oder SHS) erforderlich. Durch Engagement des VDC wurde diese Regel geändert: Heute gilt eine Längenbegrenzung von 18 m (LüA) — Boote bis 18 m dürfen mit den üblichen SBF/SKS-Scheinen geführt werden (SRC bleibt Pflicht, wenn Funk eingesetzt wird).

    Dennoch kann eine Charterfirma oder Versicherung zusätzliche Anforderungen stellen, z. B. besondere Erfahrung, größere Scheine oder Nachweise bei sehr großen Katamaranen.

  • 3. Wie viele Kabinen haben Katamarane?

    Standard sind 3–5 Kabinen mit eigenem Bad – ideal für Familien oder Freunde.

  • 4. Ist ein Katamaran schwieriger zu manövrieren als eine Segelyacht?

    Im Gegenteil: Viele Segler empfinden Katamarane als einfacher zu steuern.

    Zwei Motoren ermöglichen präzises Drehen auf engem Raum, der geringe Tiefgang erleichtert das Anlegen in Buchten.

    Nur beim An- und Ablegen bei starkem Seitenwind braucht es etwas Gefühl – nach wenigen Manövern ist das Handling meist intuitiv.

  • 5. Wie viel Erfahrung sollte ich für einen Katamaran mitbringen?

    Katamarane reagieren etwas anders auf Wind und Welle, krängen aber kaum.

    Wenn Sie bereits Monohull-Erfahrung haben, gelingt der Umstieg schnell.

    Viele Crews entscheiden sich beim ersten Katamaran-Törn für einen Skipper in der ersten Charterwoche, um Boot und Revier stressfrei kennenzulernen.

  • 6. Wie schnell segelt ein Katamaran?

    Moderne Katamarane segeln zügig und stabil: 7–10 Knoten sind üblich, bei guten Bedingungen auch mehr.

    Dank des geringen Widerstands gleiten sie früh an und laufen bei achterlichem Wind oft schneller als Einrumpfyachten.

    Wichtiger Vorteil: Sie bleiben dabei stets komfortabel und nahezu waagerecht.

  • 7. Was ist der Unterschied zwischen Katamaran und Monohull beim Liegeplatz?

    Katamarane sind breiter – in manchen Häfen werden deshalb zwei Boxen oder ein Katamaran-Steg berechnet.

    Die Mehrkosten liegen meist bei 10–20 % gegenüber Einrumpfyachten.

    Dafür profitieren Sie von viel Deckfläche, Privatsphäre und hervorragender Stabilität im Hafen wie vor Anker.

  • 8. Gibt es Einschränkungen beim Ankern mit Katamaranen?

    Nein, im Gegenteil: Der geringe Tiefgang erlaubt das Ankern näher am Strand.

    Durch die große Breite liegt der Kat besonders ruhig – ideal zum Schwimmen oder Übernachten.

    Achten Sie nur auf größeren Schwojkreis und ausreichenden Ankerabstand zu Nachbarbooten.

  • 9. Welche Vorteile bietet ein Katamaran im Familienurlaub?

    Katamarane sind perfekt für Familien:

    • kaum Krängung → keine Seekrankheit bei Kindern
    • großer, sicherer Außenbereich zum Spielen
    • flache Einstiege ins Wasser
    • getrennte Kabinen – ideal für Privatsphäre
    • Gerade für mehrköpfige Crews oder Mehrgenerationen-Törns ist der Katamaran die komfortabelste Wahl.