Bareboat Charter – selbst segeln mit Sicherheit & Freiheit
Segelyacht ohne Crew mieten – Ihr Abenteuer auf eigenen Kursen
Echte Unabhängigkeit auf dem Meer
Ein Bareboat Charter steht für reines Segelvergnügen: Sie übernehmen das Ruder selbst und gestalten Ihren Törn ganz nach Ihren Vorstellungen. Keine Crew, kein Skipper – nur Sie, Ihre Crew und das Meer. Bei Blu Charter finden Sie weltweit geprüfte Yachten und persönliche Beratung, damit Ihr Segelabenteuer von Anfang an in besten Händen ist.
Was ist eine Bareboat Charter?
Bei einer Bareboat-Charter mieten Sie eine Segelyacht oder einen Katamaran ohne Besatzung. Sie übernehmen Verantwortung für Navigation, Manöver und Sicherheit – so wie bei der eigenen Yacht. Ideal für erfahrene Segler:innen, die unabhängig sein möchten und ihr Können auf neuen Revieren testen wollen.
Für wen ist Bareboat ideal?
- Erfahrene Skipper:innen mit SBF See oder vergleichbarer Lizenz
- Crews mit Segelerfahrung, die selbständig planen und manövrieren möchten
- Freunde und Familien, die flexibel ihre Tage gestalten wollen
- Abenteurer:innen, die gerne neue Reviere auf eigene Faust erkunden
Wer die Ruhe und Selbstbestimmtheit auf dem Wasser liebt, findet im Bareboat-Charter die authentischste Form des Segelns.
Unsere beliebtesten Bareboat-Reviere
Kroatien:
tausend Inseln, kurze Distanzen und moderne Marinas.
Griechenland
– Kykladen, Ionisches Meer oder Saronischer Golf: abwechslungsreich und sonnensicher.
Italien
– Elba, Sardinien oder Amalfi: italienisches Lebensgefühl vom Cockpit aus.
Frankreich: Côte d’Azur oder Korsika für Ambitionierte.
Dänemark &
Ostsee: kurze Etappen und geschützte Reviere für Nord-Liebhaber.
Blu Charter arbeitet nur mit qualitätsgeprüften Partnern zusammen – jede Yacht wird regelmäßig kontrolliert und versichert.
Voraussetzungen & Lizenzen
Für Bareboat Charter in Europa gilt meist der SBF See oder eine gleichwertige landesspezifische Lizenz.
In Kroatien muss zusätzlich ein UKW-Sprechfunkzeugnis vorliegen.
In anderen Revieren genügt oft ein Nachweis über Segelerfahrung.
Unser Team informiert Sie individuell zu den jeweiligen Bestimmungen – und organisiert bei Bedarf einen Skipper für die erste Etappe.
Tipps für Ihre Bareboat-Planung
- Prüfen Sie Crew-Erfahrung und Revierkenntnis.
- Buchen Sie frühzeitig für beliebte Sommertermine.
- Achten Sie auf Versicherungen (Pantaenius, Yachtpool etc.).
- Planen Sie Reserven für Wetter und Marina-Wechsel ein.
- Nutzen Sie unseren Routen-Service für 7- oder 14-Tage-Törns.



Häufige Fragen (FAQ)
1. Welche Lizenz brauche ich für eine Bareboat Charter?
In Europa wird in der Regel der Sportbootführerschein See (SBF See) oder eine gleichwertige Lizenz verlangt.
- In Kroatien zusätzlich das UKW-Funkzeugnis.
- In Griechenland, Italien oder Frankreich genügt meist der SBF See.
- Außerhalb Europas (z. B. Karibik) reicht oft ein Erfahrungsnachweis („Sailing CV“).
2. Kann ich auch ohne Führerschein chartern?
In den meisten Ländern ist ein offizieller Schein Pflicht.
Wenn Sie keine Lizenz besitzen, können Sie eine Yacht mit Skipper buchen – oder für die ersten Tage einen Einweisungsskipper an Bord nehmen. Danach dürfen Sie das Boot oft selbst übernehmen.
3. Wie funktioniert die Übergabe einer Bareboat Yacht?
Am Anreisetag erfolgt ein technisches Briefing (Check-in):
Sie gehen mit der Basiscrew das Schiff durch, prüfen Inventar, Segel, Elektronik und Sicherheitseinrichtungen. Erst wenn Sie zufrieden sind, unterschreiben Sie das Übergabeprotokoll – dann heißt es „Leinen los“.
4. Was passiert bei Schäden oder Problemen während des Törns?
Alle Yachten sind haftpflicht- und kaskoversichert.
Bei Blu Charter arbeiten wir ausschließlich mit geprüften Partnern (u. a. Pantaenius, Yachtpool). Im Schadensfall unterstützen wir Sie und die Charterbasis bei der schnellen Abwicklung.
5. Kann ich die Route bei einer Bareboat Charter frei wählen?
Ja, genau das ist der Vorteil! Sie können täglich neu entscheiden, wo Sie anlegen oder ankern möchten.
Einzige Einschränkungen: die Wetterlage, Ihre Rückkehrzeit und lokale Vorschriften (z. B. Schutzzonen).
6. Für wen ist eine Bareboat Charter geeignet – und für wen nicht?
Ideal für erfahrene Segler:innen, die selbständig planen und manövrieren.
Nicht geeignet für Anfänger ohne Segelschein oder Crews mit ungleicher Erfahrung – hier empfehlen wir „Skippered Charter“.
7. Wie plane ich am besten meinen Bareboat-Törn?
- Crew und Rollen vorher festlegen
- Navigation & Revierführer an Bord
- Marinas vorab prüfen und ggf. reservieren
- Sicherheitscheck & Proviantplanung nicht vergessen
- Tipp: Nutzen Sie unsere Törnvorschläge für 7 oder 14 Tage – ideal als Basisplanung.
8. Wie früh sollte ich buchen?
Für beliebte Sommertermine empfiehlt sich eine Buchung 6–9 Monate im Voraus.
Kurzentschlossene finden aber auch Last-Minute-Bareboat-Angebote, besonders im Frühjahr oder Spätsommer.
9. Was kostet eine Bareboat Charter?
Die Preise hängen von Saison, Revier, Yachtgröße und Baujahr ab.
Beispiel: Eine 40-Fuß-Segelyacht kostet im Mittelmeer etwa 2.000 – 3.500 € pro Woche, zzgl. Kaution und Nebenkosten (Endreinigung, Transitlog).
10. Kann ich unterwegs Unterstützung bekommen?
Natürlich – jede Charterbasis ist 7 Tage pro Woche erreichbar.
Bei technischen Fragen hilft die 24-h-Hotline der Basis, und Blu Charter bleibt Ihr Ansprechpartner während der gesamten Reise.