Mit dem Hausboot durch Irland
Ein Törn ab Carrick-on-Shannon
Schon bei der Ankunft in Carrick-on-Shannon war klar: Hier beginnt das Abenteuer. Die Marina liegt zentral, gleich an der Brücke – und der Ort pulsiert vor Leben. Kleine Läden, gemütliche Pubs mit Live-Musik, historische Gebäude, der alte Uhrturm und die wunderschöne St. Mary’s Church – Carrick hat Charakter.
Wir haben gleich unsere Vorräte aufgestockt, ein guter Tipp, denn erst in Athlone gibt es wieder größere Supermärkte. Der Check-in bei Emerald Star verlief entspannt: Nach einer kurzen Videovorführung (auch auf Deutsch) folgte eine technische Einweisung direkt an Bord. Wer wollte, konnte sogar eine Probefahrt machen. Das Team war freundlich, geduldig und hat wirklich alles erklärt – man fühlt sich bestens vorbereitet, auch ganz ohne Bootsführerschein.
Unsere Route: Von Carrick-on-Shannon nach Portumna
Ein klassischer Törn auf dem Shannon, Irlands berühmtester Wasserstraße – eine Reise durch Natur, Geschichte und irische Lebensfreude.
Tag 1 – Richtung Süden
Nach dem Ablegen tuckerten wir gemütlich den Shannon hinunter. Erste Stopps: Roosky und Tarmonbarry – kleine Orte mit viel Atmosphäre. Besonders Tarmonbarry hat uns begeistert: tolle Restaurants, Spazierwege entlang des Wassers und mit dem Carrigglas Manor ein echtes Kleinod aus dem 19. Jahrhundert. Die Legende um Thomas Lefroy und Jane Austen verleiht dem Ganzen eine romantische Note.
Tag 2 – Angleridylle in Lanesborough
Lanesborough ist ein Paradies für Angler. Der Ort bietet Pubs, einen kleinen Supermarkt und direkten Zugang zum Lough Ree, dem „Lake of the Kings“. Bei ruhigem Wetter ist die Überfahrt ein Genuss – bei Wind kann es schon mal sportlich werden. Und ja, die Geschichte vom Shannon-Monster haben wir auch gehört – gesehen haben wir es leider nicht.
Tag 3 – Athlone: Lebendig & historisch
Athlone ist quirlig und charmant zugleich: das Athlone Castle, kleine Boutiquen, das Folk Museum und natürlich Sean’s Bar, laut Guinness-Buch die älteste Bar Europas. Hier mischt man sich unter die Einheimischen, genießt Live-Musik und gutes Essen – ein Ort, an dem man bleiben möchte.
Tag 4 – Shannonbridge: Kleine Festung, großer Charme
Ein kurzer Fahrtag brachte uns nach Shannonbridge. Die alte Napoleon-Festung, das urige Pub Killeens Village Tavern und das Restaurant The Old Fort sind echte Highlights. Hier geht’s gemütlich zu – perfekt für einen entspannten Abend an Bord bei Kerzenschein und einem Glas Wein.
Tag 5 – Banagher: Irland pur
Banagher überraschte uns mit einer modernen Marina, einem echten Martello Tower und hervorragender Pub-Küche in Pat’s Old Bar. Die Stadt wirkt authentisch, lebendig und ist besonders bei Anglern beliebt. Wir haben die herzliche Atmosphäre dort sehr genossen.
Tag 6 – Terryglass & Portumna: Ein krönender Abschluss
Am letzten Tag machten wir Halt in Terryglass am Lough Derg. Ein Ort wie aus dem Bilderbuch – gepflegt, freundlich und mit einem ausgezeichneten Restaurant: Das Derg Inn servierte eines der besten Essen der gesamten Reise. Danach ging es zurück durch die Portumna-Brücke zur Emerald-Star-Marina. Unsere letzte Nacht verbrachten wir im Portumna Castle Harbour – ruhig gelegen, mit Schlosspark und Klosterruine direkt nebenan. Ein würdiger Abschluss einer unvergesslichen Woche auf dem Wasser.
Fazit
Ein Hausbooturlaub in Irland ist entschleunigtes Reisen in seiner schönsten Form. Der Shannon verbindet charmante Orte, Geschichte und Natur auf einzigartige Weise.
Wer Irland wirklich spüren möchte, sollte es vom Wasser aus erleben – mit offenen Augen, gutem Proviant und der Gelassenheit, einfach treiben zu dürfen.
Text © Aline Pfann-Kregel